Li Qiang wird Ministerpräsident Das ist der neue Mann hinter Chinas Präsident XiDer neue Regierungschef Chinas Li Qiang ist vor allem eins: loyal gegenüber dem Präsidenten seines Landes. "Xis persönlicher Gunst" hat er nun wohl auch den jüngsten Karriereschritt zu verdanken. Wer ist der Mann, der künftig vor allem die Wirtschaftspolitik des Riesenreichs umsetzen muss?11.03.2023
Historische Alleinherrschaft Volkskongress bestätigt Xi für dritte AmtszeitBereits 2018 schafft Xi die Begrenzung der Amtszeit der chinesischen Präsidenten ab. Nun bestätigt der in Peking tagende Volkskongress den 69-Jährigen für eine historische dritte Amtsperiode. Damit wandelt Xi auf den Spuren von Staatsgründer Mao. 10.03.2023
Vom Westen umzingelt? Warum Chinas Präsident Xi die USA verbal angreiftEine "Eindämmung, Einkreisung und Unterdrückung Chinas" wirft Präsident Xi den USA und ihren Verbündeten vor. Das führe zu Unwägbarkeiten. Der verbale Angriff zeigt, wie nervös Xi ist. Der von ihm vorangetriebene Systemkonflikt wankt wegen hausgemachter Probleme.07.03.2023Eine Analyse von Markus Lippold
CATL-Alleingang sorgt für Unruhe Chinas starker Mann hat Batteriezellkonzern auf dem Kieker37 Prozent des weltweiten Markts für Batteriezellen wird von der chinesische Firma CATL kontrolliert. Während das Unternehmen international Kooperationen eingeht, liefert sich CATL auf dem heimischen Markt einen Preiskrieg mit der Konkurrenz. Das stört selbst Präsident Xi Jinping. 07.03.2023
Ungewohnt scharfe Töne Xi Jinping beklagt "Unterdrückung Chinas" durch USAChinas Wirtschaftswachstum ist zuletzt weit hinter den Erwartungen zurückgeblieben, auch das laufende Jahr sieht die Staatsführung unter schwierigen Vorzeichen. Staatschef Xi Jinping lastet das explizit der USA und dem Westen an. 07.03.2023
"Versuch, China zu unterdrücken" Peking wappnet sich für globale Spannungen Chinas Regierung erhöht die Verteidigungsausgaben deutlich und warnt vor "Unsicherheiten im externen Umfeld". Gleichzeitig konsolidiert Staats- und Parteichef Xi beim diesjährigen Nationalen Volkskongress seine Macht in einem seit Jahrzehnten nicht gesehenen Ausmaß. Ein Experte warnt vor einer "hässlichen" Entwicklung.05.03.2023
Dritte Amtszeit für Xi Jinping Dieser Volkskongress markiert für China eine historische ZäsurAn diesem Wochenende beginnt in Peking die Tagung des Nationalen Volkskongresses. Vor dem Hintergrund zunehmender Konflikte und Probleme wird Staats- und Parteichef Xi Jinping seine Machtfülle dort ausbauen.04.03.2023Ein Gastbeitrag von Johann Fuhrmann
Treffen mit Xi in Peking Lukaschenko lobt Chinas Ukraine-FriedensplanIn Peking verhandelt der belarussische Machthaber Lukaschenko mit Chinas Staatschef Xi die Zukunft der Ukraine: Den Friedensplan, den Peking vorgelegt hat, preist Lukaschenko als "unorthodox" und "vernünftig". Grund für die Charmeoffensive dürfte auch sein Streben nach wirtschaftlich-militärischer Kooperation sein.01.03.2023
Lukaschenko kommt zu Besuch China preist "wetterfeste" Partnerschaft mit BelarusChinas Präsident Xi Jinping sucht nicht nur den Schulterschluss mit Moskau, sondern auch mit Minsk. Am Dienstag trifft er den belarussischen Machthaber Lukaschenko. Die Beziehung der Länder lobt das chinesische Außenministerium schon im Vorfeld in den höchsten Tönen.27.02.2023
Positionspapier zur Ukraine China ist kein FriedensengelNach einem Jahr Krieg in der Ukraine meldet sich die chinesische Regierung mit einem Positionspapier. Zumindest aus europäischer Sicht ist das Schriftstück geprägt von Widersprüchen. Kann es dennoch einen Friedensprozess auslösen?24.02.2023Von Volker Petersen