Zweiter Weltkrieg

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Zweiter Weltkrieg

Themenseite: Zweiter Weltkrieg

ASSOCIATED PRESS

Die Trauer ist noch immer groß.
18.11.2011 11:14

Erinnerung an "kroatisches Stalingrad" Zehntausende gedenken Massaker

Vor 20 Jahren belagern serbische Verbände mit schweren Waffen und Panzern die kroatischen Stadt Vukovar und können sie erst nach drei Monaten einnehmen. Die siegreichen Serben verüben anschließend an den Kroaten die schwersten Kriegsverbrechen seit dem Zweiten Weltkrieg in Europa.

Es wird eng für Frankreichs Staatschef Nicolas Sarkozy.
26.09.2011 06:58

Erdbeben in Frankreichs Senat Linke Parteien haben Oberhand

Die routinemäßige Wahl der Hälfte aller Mandate im Pariser Senat endet mit einer Sensation: Sieben Monate vor der Präsidentenwahl verliert die konservative französische Regierung von Nicolas Sarkozy die Mehrheit im Senat. Die oppositionellen Sozialisten erringen erstmals seit dem Zweiten Weltkrieg die Mehrheit.

Erwin Rommel wurde als "Wüstenfuchs" bekannt.
23.09.2011 16:39

SAS-Geheimdokumente veröffentlicht Briten wollten Rommel entführen

Der britische Special Air Service war im Zweiten Weltkrieg für besondere Aufgaben zuständig. Die Veröffentlichung von Geheimdokumenten bringt nun ans Tageslicht, dass die Spezialeinheit den deutschen General Rommel entführen oder töten sollte. Der Plan sei aber an dem großen Aufwand gescheitert, heißt es. Hier kommt der Autor hin

Yoshihiko Noda
30.08.2011 15:15

Sichere AKW sollen wieder ans Netz Noda wird Japans neuer Premier

Yoshihiko Noda ist neuer Regierungschef in Japan. Das Parlament wählt ihn mit breiter Mehrheit an die Spitze des krisengeschüttelten Landes. Noda strebt eine umfassende Steuerreform an und will sichere Atomkraftwerke wieder ans Netz gehen lassen. Sein Umgang mit der Rolle Japans im Zweiten Weltkrieg ist allerdings umstritten.

1. September 1939: Wehrmachtssoldaten öffnen einen Schlagbaum an der Grenze zu Polen.
20.08.2011 15:58

Als die Deutschen Polen überrollten Die Reise ins Todeslager

Er wagt das schier Unmögliche: Jan Karski, polnischer Widerstandskämpfer, lässt sich in ein jüdisches Ghetto und ein Vernichtungslager einschleusen - um das Unfassbare mit eigenen Augen zu sehen. Schonungslos berichtet er den Alliierten von den Gräueln der Nazis. von Gudula Hörr

Die echte Coco Chanel, hier bei der Präsentation ihrer Frühjahrs- und Sommer-Kollektion für  1969.
16.08.2011 12:30

Aus Liebe für die Nazis spioniert? Modewelt zweifelt an Chanel

In einer neuen Biographie erhebt ein US-Journalist schwere Vorwürfe gegen Coco Chanel: Die "Grande Dame" der französischen Modewelt soll während des Zweiten Weltkrieges Kontakte zum nationalsozialistischen Auslandsgeheimdienst unterhalten haben. Wenn die Vorwürfe stimmen, bekäme der Name Chanel schwere Kratzer.

Blumen und Kerzen für die Opfer des Massakers auf der Insel Utøya.
24.07.2011 07:25

"Manifest über Rassenkrieg" veröffentlicht Terrorverdächtiger will umfassend aussagen

Der mutmaßliche Verantwortliche für die Massenmorde in Norwegen sieht seine Taten als "scheußlich aber notwendig" an. Der Anwalt des 32-Jährigen stellt eine umfassende Aussage seines Mandanten für Montag in Aussicht. Dem Mann werden der Angriff auf ein Jugendlager und der Bombenanschlag in Olso zur Last gelegt. In dem Jugendcamp starben 85 Jugendliche, durch die Bombe sieben Menschen. Vier Jugendliche werden noch vermisst. In einer Art Manifest veröffentlicht der Täter im Internet genaue Details seines Vorgehens. Er erwartet, dass man ihn nach dem Massaker als "das größte Nazi-Monster seit dem Zweiten Weltkrieg" beschreiben wird.

Deutsche Infanteristen im Oktober 1941 in der Sowjetunion.
22.06.2011 09:56

"Eingeladen zum Judenschießen" Die Plaudereien der Wehrmachtssoldaten

Eigentlich war es doch ein großes Abenteuer. Da konnten die Männer schießen, jagen, plündern, vergewaltigen - ohne dafür zur Rechenschaft gezogen zu werden. Der ganze Zweite Weltkrieg, so erscheint es zumindest in nun veröffentlichten Abhörprotokollen von Soldaten der Wehrmacht, war ein "Mordsspaß". von Gudula Hörr

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen