Zweiter Weltkrieg

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Zweiter Weltkrieg

Themenseite: Zweiter Weltkrieg

ASSOCIATED PRESS

Das Unternehmen betont, zu der Deportation gezwungen worden zu sein.
19.03.2011 12:55

Deportationen im Zweiten Weltkrieg Französischer Bahn droht Klage

Im Zweiten Weltkrieg hat sich die Französische Staatsbahn, die SNCF, an der Deportation von rund 75.000 französischen Juden beteiligt. Dafür soll sie nun Hinterbliebene und Überlebende entschädigen - geht es nach einem Gesetzentwurf, der nun im US-Kongress eingebracht wird.

19427333.jpg
22.12.2010 10:30

US-Bevölkerung wächst langsamer Mehr Sitze für Republikaner

Das Wachstum der US-Bevölkerung flaut deutlich ab. Es ist so gering wie seit dem Zweiten Weltkrieg nicht mehr. Den größten Zuwachs erleben der Süden und Westen der USA. Die neuen Daten haben auch Auswirkungen auf die politischen Vertretungen im US-Kongress.

Hitler begründet vor dem Reichstag in Berlin am 1. September 1939 den Angriff auf Polen. Er erklärt, dass die Wehrmacht auf polnische Aggression hin zurückgeschossen hätte: "Seit 5:45 Uhr wird jetzt zurückgeschossen".
29.10.2010 13:37

Kein Klagerecht gegen Deutschland Niederlage für polnische NS-Opfer

65 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges genießt Deutschland noch immer Immunität gegen Zivilklagen aus Polen. Ein heute 72-Jähriger hatte als Kind bei einer deutschen Polizeiaktion im besetzten Polen schwere Verbrennungen erlitten. Seine Klage auf Entschädigung gegen Deutschland weist das Oberste Gericht Polens zurück.

Steinbach stellt sich zur Wahl - bisher ohne Gegenkandidaten.
23.10.2010 11:43

"Archaische Blutrachegedanken" Steinbach warnt vor Relativierung

Mehrmals war Vertriebenen-Chefin Steinbach wegen umstrittener Äußerungen in die Kritik geraten. Nun wird sie auf der Bundesversammlung des Verbandes deutlich als Präsidentin bestätigt. Sie bekennt sich zur deutschen Verantwortung am Zweiten Weltkrieg und warnt gleichzeitig vor einer Relativierung der Vertreibungen im Aus- und Inland.

Steinbach will kein Alibi sein.
09.09.2010 16:54

Streit um Kriegsbeginn Steinbach verlässt CDU-Spitze

Die Vertriebenen-Funktionärin Steinbach zieht sich aus der CDU-Spitze zurück. Ihre Partei sei "nicht auf einem guten Weg", sagt sie zur Begründung. Sie habe als Konservative im Bundesvorstand der CDU "nur noch eine Alibifunktion". Auslöser der Entscheidung ist ein Streit über den Ausbruch des Zweiten Weltkriegs.

Ministerpräsident Kan setzt neue Zeichen.
15.08.2010 11:25

Gedenken ohne Schrein-Besuch Japan erinnert an Kapitulation

Im Yasukuni-Schrein in Tokio gedenken die Japaner ihrer in Kriegen umgekommenen Landsleute. Das Shinto-Heiligtum ist höchst umstritten, weil dort auch Kriegsverbrecher des Zweiten Weltkrieges geehrt werden. Japans Regierung meidet den Schrein erstmals und setzt damit ein Zeichen der Versöhnung.

abhaengen.jpg
12.08.2010 07:15

Jugendarbeitslosigkeit vor Rekord Krise trifft die Jungen

In Folge der Wirtschaftskrise steuert die Arbeitslosigkeit unter den 15- bis 24-Jährigen weltweit auf den höchsten Wert seit dem Zweiten Weltkrieg zu. In Deutschland liegt die Quote in dieser Altersgruppe bei elf Prozent – und damit deutlich über den 8,2 Prozent im Jahr 2000.

Eine bosnische Muslimin weint am Sarg ihres Angehörigen, eines Opfers des Massakers von 1995.
11.07.2010 15:01

15 Jahre nach Srebrenica Gedenken an das Massaker

Serbische Verbände haben vor 15 Jahren in der ostbosnischen Stadt Srebrenica etwa 8000 muslimische Männer und Jungen getötet. Das Massaker war das schlimmste Kriegsverbrechen in Europa seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges. An der Gedenkfeier nimmt auch der serbische Präsident Tadic teil.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen