Zweiter Weltkrieg

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Zweiter Weltkrieg

Themenseite: Zweiter Weltkrieg

ASSOCIATED PRESS

01.06.2012 07:28

Braveheart und Churchill Hitlers verrückter Plan: "Nazi Invasion"

In den letzten Tagen des Zweiten Weltkriegs gelingt Hitler doch noch der große Coup: Mit Hilfe eines Tunnels unter dem Ärmelkanal buddelt sich die Wehrmacht bis nach London durch, direkt nach Whitehall. Churchill ist von den Socken, die englische Armee versagt. Nun liegt die Zukunft der freien Welt in den hölzernen Händen eines Bauernjungen. von Thomas Badtke

Kameraden lassen sich nie im Stich.
25.05.2012 07:08

Kampf um Karelien "Beyond The Frontline"

El Alamein und Stalingrad kennt jeder. Aber Tienhaara? Außerhalb Finnlands kaum bekannt, dabei nimmt die Stadt auf der karelischen Landenge ebenso eine Schlüsselfunktion im Zweiten Weltkrieg ein: Im Sommer 1944 startet die Rote Armee eine Großoffensive in Karelien - und wenn Tienhaara fällt, ist der Weg nach Helsinki frei. von Thomas Badtke

Michaloliakos und das Logo seiner Partei.
13.05.2012 16:55

Im Geschichtsunterricht geschlafen Griechischer Ober-Nazi lobt Hitler

Zehntausende Griechen wurden während des Zweiten Weltkriegs von Deutschen ermordet oder dem Hungertod preisgegeben. Dennoch gibt es im heutigen Griechenland eine Partei, die Hitler als ihr Vorbild sieht. Deren Chef lobt vor allem das "großartige Wirtschaftswachstum" von Nazi-Deutschland.

Er würde es nach eigenen Angaben wieder tun: Anders Behring Breivik.
17.04.2012 13:29

"Ja, ich würde das wieder machen" Breivik brüstet sich mit seinen Taten

Der norwegische Attentäter Breivik verteidigt vor Gericht seinen Massenmord an 77 Menschen. Er habe "den raffiniertesten und spektakulärsten politischen Angriff in Europa seit dem Zweiten Weltkrieg unternommen", so Breivik stolz. Die Getöteten seien keine "unschuldigen Kinder" gewesen, sondern verantwortlich für den Multikulturismus. Ausdrücklich bezieht er sich bei seinen Taten auf die Zwickauer NSU.

Die Neonazis hatten keine Chance, die Innenstadt zu erreichen. Dort fanden friedliche Proteste statt.
13.02.2012 20:57

Dresden wehrt sich gegen Rechts Bürger blockieren Neonazis

Erneut schaffen es Neonazis nicht, die Dresdner Bombennacht von 1945 für ihre Zwecke zu instrumentalisieren. Tausende Demonstranten blockieren friedlich den Aufmarsch der Rechtsextremisten. Die Polizei wirkt deeskalierend. Zuvor hatte die Stadt still seiner Zerstörung und der Opfer des Zweiten Weltkriegs gedacht.

"Operation Polarfuchs" ist bei Capelight erschienen.
27.01.2012 07:10

Zweiter Weltkrieg auf Schwedisch Bildgewaltig: "Operation Polarfuchs"

Im Zweiten Weltkrieg nimmt Schweden offiziell eine neutrale Position ein. Dennoch sind Opfer zu beklagen. So verschwinden rund 300 schwedische Soldaten spurlos. Dies ist die Geschichte einiger von ihnen. Sie spielt Ende 1942, als die Wehrmacht Norwegen bereits in der Hand hat. von Thomas Badtke

Robert Templet überlebte den Angriff auf Pearl Harbour - und bekam nun einen dicken Schmatzer.
07.12.2011 21:32

Japan attackiert vor 70 Jahren USA erinnern an Pearl Harbor

Vor sieben Jahrzehnten greifen japanische Flugzeuge den US-Marinestützpunkt in Pearl Harbor an. Mehr als 2000 Menschen - Soldaten und Zivilisten - kommen dabei ums Leben. Viele US-Kriegsschiffe werden zerstört. Einen Tag später treten die USA offiziell in den Zweiten Weltkrieg ein. Mit einer Feier gedenken die USA diesem Tag.

Die Trauer ist noch immer groß.
18.11.2011 11:14

Erinnerung an "kroatisches Stalingrad" Zehntausende gedenken Massaker

Vor 20 Jahren belagern serbische Verbände mit schweren Waffen und Panzern die kroatischen Stadt Vukovar und können sie erst nach drei Monaten einnehmen. Die siegreichen Serben verüben anschließend an den Kroaten die schwersten Kriegsverbrechen seit dem Zweiten Weltkrieg in Europa.

Es wird eng für Frankreichs Staatschef Nicolas Sarkozy.
26.09.2011 06:58

Erdbeben in Frankreichs Senat Linke Parteien haben Oberhand

Die routinemäßige Wahl der Hälfte aller Mandate im Pariser Senat endet mit einer Sensation: Sieben Monate vor der Präsidentenwahl verliert die konservative französische Regierung von Nicolas Sarkozy die Mehrheit im Senat. Die oppositionellen Sozialisten erringen erstmals seit dem Zweiten Weltkrieg die Mehrheit.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen