Zweiter Weltkrieg

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Zweiter Weltkrieg

Themenseite: Zweiter Weltkrieg

ASSOCIATED PRESS

abhaengen.jpg
12.08.2010 07:15

Jugendarbeitslosigkeit vor Rekord Krise trifft die Jungen

In Folge der Wirtschaftskrise steuert die Arbeitslosigkeit unter den 15- bis 24-Jährigen weltweit auf den höchsten Wert seit dem Zweiten Weltkrieg zu. In Deutschland liegt die Quote in dieser Altersgruppe bei elf Prozent – und damit deutlich über den 8,2 Prozent im Jahr 2000.

Eine bosnische Muslimin weint am Sarg ihres Angehörigen, eines Opfers des Massakers von 1995.
11.07.2010 15:01

15 Jahre nach Srebrenica Gedenken an das Massaker

Serbische Verbände haben vor 15 Jahren in der ostbosnischen Stadt Srebrenica etwa 8000 muslimische Männer und Jungen getötet. Das Massaker war das schlimmste Kriegsverbrechen in Europa seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges. An der Gedenkfeier nimmt auch der serbische Präsident Tadic teil.

Edith Shain (l) posiert 2005 neben küssenden Schaufensterpuppen, mit denen die Szene nachgestellt wurde.
24.06.2010 11:28

Legendärer Kuss Edith Shain gestorben

Jahrzehntelang hütete Edith Shain ihr Geheimnis. Erst viele Jahre nach dem weltbekannten Kuss zum Ende des Zweiten Weltkriegs gab sie sich dem Fotografen zu erkennen. Nun starb Shain im Alter von 92 Jahren in Los Angeles.

Bosnier gedenken der Opfer des Srebrenica-Massakers.
10.06.2010 12:26

Massaker von Srebrenica Lebenslange Haft für Serben

Das UN-Kriegsverbrechertribunal verurteilt zwei bosnische Serben wegen des Massakers von Srebrenica zu lebenslanger Haft. Das Massaker war das schlimmste Kriegsverbrechen in Europa seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges.

Seehofer hatte bereits vor einem Jahr auf dem 60. Sudetentag Tschechien eine "Politik der ausgestreckten Hand" angeboten und sich in Prag angekündigt.
23.05.2010 14:31

"Dialog einleiten" Seehofer will nach Prag

Erstmals nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wird ein bayerischer Ministerpräsident offiziell nach Prag reisen. Es sei Zeit für eine Begegnung auf oberster Ebene, so Seehofer auf dem Sudententag in Augsburg. Bislang scheiterten Bayern und Tschechien immer am Streit um die Benes-Dekrete.

Das Eingangstor ins Konzentrationslager Dachau mit dem zynischen Satz "Arbeit macht frei".
02.05.2010 15:18

"Vermächtnis in Ehren halten" Gedenken an Dachau-Befreiung

Überlebende gedenken in Dachau der Befreiung des Konzentrationslagers vor 65 Jahren. Bundespräsident Köhler dankt ihnen in einer Rede: "Sie haben immer Zeichen der Versöhnung gesetzt." In Berlin findet derweil die erste Jüdische Parade in Deutschland seit dem Zweiten Weltkrieg statt.

Wilhelm Keitel bei der Unterzeichnung der Kapitulations-Urkunde in der Nach vom 8. zum 9. Mai im sowjetischen Hauptquartier in Berlin-Karlshorst.
28.04.2010 17:36

"Waffenstillstandsabkommen 1945" Peinlicher Schnitzer des Élysée

In Deutschland weiß jeder Schüler, dass das Ende des Zweiten Weltkrieges in Europa nicht durch ein Waffenstillstandsabkommen, sondern durch die bedingungslose Kapitulation Nazideutschlands besiegelt wurde. Im Élyséepalast gibt es hingegen Historiker, die eine Geschichtsstunde nachsitzen sollten.

Tusk und Putin wollen gemeinsam nach neuen Wegen suchen.
07.04.2010 15:21

Händedruck über den Gräbern Putin und Tusk in Katyn

Der Name Katyn steht für eines der größten Verbrechen im Zweiten Weltkrieg. Im April 1940 waren in der Nähe von Smolensk auf Befehl des sowjetischen Diktators Stalin tausende polnische Offiziere und Intellektuelle ermordet worden. Russland hatte seine Schuld erst 1990 eingeräumt.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen