Zweiter Weltkrieg

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Zweiter Weltkrieg

Themenseite: Zweiter Weltkrieg

ASSOCIATED PRESS

Auf der Zuschauertribüne des Berliner Reichstages verfolgen Schüler einer Berufsschule aus dem niedersächsischen Bersenbrück eine Bundestagsdebatte.
26.12.2009 17:34

Politik und Wirtschaft Deutsche sind frustriert

Bankenrettungspaket, Abwrackprämie, Steuersenkungspaket: In den Augen der Bürger sind das alles ungeeignete Mittel, um die Krise zu bewältigen. Einer Studie zufolge haben die Deutschen weniger Vertrauen in die Politik als je zuvor seit dem Zweiten Weltkrieg.

Er hat genug von den Teenager-Trotteln.
18.11.2009 11:09

Eine kindische Nation Eastwood findet US-Amerikaner unreif

Hollywood-Legende Clint Eastwood hat einiges an seinen Landsleuten auszusetzen. "Als Nation werden wir immer kindischer. Die Jungs, die den Zweiten Weltkrieg gewonnen haben, diese ganze Generation ist verschwunden und jetzt haben wir nur noch einen Haufen Teenager-Trottel übrig", sagte er.

Die Queen Mum mit ihrer Tochter, der heutigen Königin Elizabeth II., auf einem Foto aus dem Jahr 1937.
13.09.2009 14:09

Deutsche Bomben trafen Palast Queen Mum überlebte Angriff

Ein erst jetzt veröffentlichter Brief enthüllt, dass das britische Königspaar im Zweiten Weltkrieg fast deutschen Fliegerbomben zum Opfer gefallen wäre. In dem Schreiben schildert Elizabeth I. ihrer Schwiegermutter, wie mehrere Detonationen den Königssitz erschütterten und drei Angestellte verletzten.

Drei US-Soldaten im April 1945 in Aschaffenburg. Neben ihnen liegt ein Wehrmachtssoldat, der in den letzten Kriegstagen aufgehängt worden war. Die GIs haben den Deutschen abgeschnitten.
08.09.2009 18:04

64 Jahre nach Hitler "Kriegsverräter" rehabilitiert

Der Bundestag hat die sogenannten Kriegsverräter der Wehrmacht aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs nach jahrzehntelanger Diskussion rehabilitiert. Mit großer Mehrheit stimmte der Bundestag dafür, entsprechende NS-Unrechtsurteile pauschal aufzuheben.

Merkel verneigte sich vor den Opfern.
01.09.2009 21:29

Merkel betont deutsche Verantwortung "Es war eine große Rede"

70 Jahre nach Beginn des Zweiten Weltkrieges haben Staats- und Regierungschefs der ehemaligen Kriegsnationen in Danzig der Opfer gedacht. Auch Bundeskanzlerin Angela Merkel war anwesend. Ihr Bekenntnis zur deutschen Verantwortung für den Krieg stößt in der Presse auf Anerkennung.

Blaue Gefäße mit Kerzen zum Gedenken.
01.09.2009 12:08

Vor 70 Jahren Erinnerung an Kriegsbeginn

Staats- und Regierungschefs der ehemaligen Kriegsnationen gedenken der Opfer. Am 1. September 1939 hatte mit dem Angriff Nazi- Deutschlands auf Polen der Zweite Weltkrieg begonnen. 60 Millionen Menschen starben. Kanzlerin Merkel erinnert zuvor auch an die Vertreibung der Deutschen und stellt die Versöhnung mit Polen in den Mittelpunkt.

Seit 1966 erinnert auf der Westerplatte ein 25 Meter hohes Granit-Denkmal an den deutschen Überfall auf Polen.
01.09.2009 11:28

Wo der Krieg begann Die Westerplatte

Der Beschuss der Westerplatte bei Danzig hat am 1. September 1939 den deutschen Überfall auf Polen und damit den Beginn des Zweiten Weltkriegs eingeleitet.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen