Wirtschaft

Volle Maschinen im September Air Berlin zählt mehr Gäste

Mit dem Aufblühen der Konjunktur gehen wieder deutlich mehr Führungskräfte in die Luft: Die zweitgrößte Fluggesellschaft Deutschlands meldet steigende Passagierzahlen.

Gewohntes Bild für manchen Leser: Kaum steht die Maschine, schon lauert die Presse unten an der Treppe.

Gewohntes Bild für manchen Leser: Kaum steht die Maschine, schon lauert die Presse unten an der Treppe.

(Foto: picture alliance / dpa)

Die Fluggesellschaft Air Berlin hat im September dank der Erholung nach der Wirtschaftskrise ein deutliches Passagierplus verbucht.

Die Zahl der Fluggäste legte um 8,7 Prozent auf 3,7 Millionen zu. Die Auslastung der Flugzeuge lag mit 82,7 Prozent in etwa auf Vorjahresniveau.

Ein Grund für die hohen Wachstumsraten liegt in den niedrigen Vergleichswerten aus dem Vorjahr. Unter dem Eindruck der Wirtschaftskrise hatten damals viele Kunden auf Flugreisen verzichtet. Air Berlin ist neben dem Geschäft als Ferienflieger zunehmend auch im Geschäftsreisemarkt aktiv und bekommt daher auch die Sparzwänge der Unternehmer direkt zu spüren.

Zwischenstand nach drei Quartalen

Die aktuelle wirtschaftliche Erholung schlägt sich auch in den ersten neun Monaten nieder. Hier verbuchte Air Berlin ein Passagierplus von 2,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Dabei hatte die Fluggesellschaft ihre Kapazitäten um etwa fünf Prozent ausgeweitet - stärker als die Nachfrage. Die Auslastung ging daher um 1,5 Prozentpunkte auf 76,6 Prozent zurück.

Die Auswirkungen der Konjunkturerholung treten in der gesamten Branche zutage: Europäische Fluggesellschaften profitieren derzeit insgesamt von der wieder anziehenden Nachfrage. Bei der größeren Konkurrentin Air France-KLM stieg die verkaufte Flugstrecke im September um 1,8 Prozent.

Quelle: ntv.de, mmo/rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen