Wirtschaft

Mehr Abonnenten, weniger Verlust Applaus für Sky Deutschland

Sky Deutschland kämpft weiter um das Erreichen der Gewinnzone. In diesem Jahr wird es nach eigenen Angaben noch nichts. Aber Sky bleibt am Ball und die Einstellung stimmt: Die Zahl der Kunden klettert deutlich auf 2,76 Millionen - ab 3 Millionen winkt der Breakeven. Anleger und Analysten freut's.

Der BVB applaudiert - seinen Fans. Aber auch Sky Deutschland profitiert von der spannenden Bundesligasaison: Die Abonnentenzahlen steigen.

Der BVB applaudiert - seinen Fans. Aber auch Sky Deutschland profitiert von der spannenden Bundesligasaison: Die Abonnentenzahlen steigen.

(Foto: REUTERS)

Ein Zeichen der Hoffnung hat der Bezahlfernsehsender Sky Deutschland zu Jahresbeginn gesendet. In den ersten drei Monaten gewann der defizitäre Bezahlsender deutlich mehr Kunden hinzu und zählt nach dem abgelaufenen Quartal so viele zahlende Kunden wie nie zuvor in der Geschichte - wenn man die geschönten Zahlen aus der Premiere-Zeit ausnimmt. Wie erwartet bleibt das Sorgenkind im Medienimperium von Rupert Murdoch aber tief in den roten Zahlen.

Das Zahlenwerk stieg bei Sky-Anlegern auf Wohlwollen. Die Aktien des Bezahlfernsehsenders verteuerten sich im MDax um bis zu 7,4 Prozent auf 3,44 Euro und waren damit so teuer wie seit eineinhalb Jahren nicht mehr. Die Zahlen für das erste Quartal seien sehr gut ausgefallen, lobten die Analysten von Silvia Quandt Research in einem Kommentar. Dem Unternehmen sei es gelungen, seinen Verlust zu verringern.

Murdochs News Corp. hatte in den vergangenen zwölf Monaten auf verschiedenen Wegen rund 448 Mio. Euro in den defizitären Bezahlsender gepumpt, unter anderem um das Programm kräftig auszubauen und das HD-Angebot weiter aufzustocken.

Brian Sullivan räumt bei Sky Deutschland kräftig auf.

Brian Sullivan räumt bei Sky Deutschland kräftig auf.

(Foto: dapd)

Das scheint Wirkung zu zeigen: Unter dem Strich zählte das frühere Premiere zwischen Januar und März 73.000 neue Abonnenten, nachdem im Vorjahreszeitraum nur bescheidene 1000 Kunden dazu kamen. Insgesamt zählt der Sender nun 2,726 Millionen Kunden, nach eigenen Angaben braucht Sky rund 3 Millionen, um Geld zu verdienen. "Wir freuen uns über diese Ergebnisse, sind uns aber gleichzeitig darüber im Klaren, dass wir noch am Anfang stehen und es noch mehr zu tun gibt", sagte Vorstandschef Brian Sullivan.

Sky bleibt Verlustzone treu

Finanziell läuft es bei Sky allerdings trotz des kräftigen Kundenzuwachses weiterhin durchwachsen. Wie erwartet blieb der Konzern zum Jahresstart tief in den roten Zahlen und verbuchte unter dem Strich einen Verlust von 86,9 Mio. Euro nach 97 Mio. Euro im Vorjahr. Der Umsatz kletterte in den ersten drei Monaten um knapp 15 Prozent auf 269,6 Mio. Euro. Auch im Gesamtjahr rechnet Sky mit Verlusten, wann der Sprung in die schwarzen Zahlen gelingt, ließ Sullivan offen. Möglicherweise wird es in der zweiten Jahreshälfte Genaueres geben.

Die 73.000 neuen Kunden im ersten Viertel liegen zwar deutlich unter dem kräftigen Zuwachs des Schlussquartals des vergangenen Jahres, allerdings gelten die ersten drei Monate in der Branche auch als eher schwaches Quartal - das Weihnachtsgeschäft ist vorbei, die neue Bundesligasaison steht noch nicht an: Die Fußballrechte sind das wichtigste Argument, mit denen der Bezahlsender um Kunden buhlt.

Quelle: ntv.de, bad/dpa/rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen