Wirtschaft

Der Börsen-Tag Asiatische Aktien steigen

Nikkei
Nikkei 44.372,50

Hoffnungen auf die Erreichung des Höhepunkts der Coronavirus-Epidemie haben den asiatischen Aktienmärkten zu einem Hoch verholfen. "Die Anzeichen für einen Höhepunkt des Ausbruchs - oder zumindest eine Verlangsamung in einigen Regionen - lenken die Gespräche in Richtung Lockerung der Beschränkungen", schrieben die Analysten von JPMorgan in einer Mitteilung.

Die Stimmung der Investoren ist vor den chinesischen Handelsdaten und Unternehmensgewinnen allerdings noch vorsichtig, da die Anleger über eine globale Rezession besorgt sind. Alle Augen richten sich daher auf Chinas Handelsdaten: Viele Analysten gehen davon aus, dass Chinas Wirtschaft, die zweitgrößte der Welt, im März-Quartal erstmals seit 1992 stark geschrumpft ist. China legt am 17. April seine Daten zum Bruttoinlandsprodukt für das erste Quartal vor.

US-Dollar / Yen
US-Dollar / Yen 147,18

Die Börse in Tokio zeigt sich zunächst stärker. Der 225 Werte umfassende Nikkei-Index lag im Verlauf 2,2 Prozent höher bei 19.464 Punkten. Der breiter gefasste Topix-Index stieg um 1 Prozent und lag bei 1419 Punkten. Die Börse in Shanghai lag 0,6 Prozent im Plus. Der Index der wichtigsten Unternehmen in Shanghai und Shenzen gewann 0,8 Prozent. Der MSCI-Index für asiatische Aktien außerhalb Japans fiel um 0,1 Prozent.

Im asiatischen Devisenhandel verlor der Dollar 0,2 Prozent auf 107,59 Yen und gab 0,1 Prozent auf 7,0428 Yuan nach. Zur Schweizer Währung notierte er 0,3 Prozent niedriger bei 0,9645 Franken. Parallel dazu stieg der Euro um 0,3 Prozent auf 1,0940 Dollar und notierte kaum verändert bei 1,0555 Franken. Das Pfund Sterling gewann 0,4 Prozent auf 1,2554 Dollar.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen