Wirtschaft

Hacker-Attacke Bitcoins in Millionenhöhe gestohlen

973046ab39e29ef5a625237d8e066a9f.jpg

Die digitale Währung Bitcoin ist seit 2009 im Umlauf.

(Foto: REUTERS)

Hacker stehlen auf einer Tauschplattform Bitcoins im Wert von mehreren Millionen Euro. Es könnte der größte Diebstahl in der Geschichte der Digitalwährung sein. Anleger reagieren umgehend - und lassen den Bitcoin-Kurs abstürzen.

Der Kurs der Digitalwährung Bitcoin ist massiv gesunken, nachdem Hacker in die Tauschplattform Bitfinex aus Hongkong eingebrochen sind. Bei dem Einbruch seien auch Bitcoin-Beträge von Nutzerkonten gestohlen worden, erklärte Bitfinex am Dienstag auf der Firmenwebsite. Nach einem Bericht der BBC sind vermutlich Bitcoins im Gegenwert von 58 Millionen Euro entwendet worden. Der Bitcoin-Kurs stürzte im Vergleich zum Vorwochenwert von rund 590 Euro auf 482 Euro.

Bitcoin
Bitcoin 27.464,63

Nach dem Vorfall wurden sämtliche Transaktionen bei Bitfinex gestoppt. Wenn die gestohlenen Bitcoins nicht wieder zurückgeführt werden können, handelt es sich um einen der größten Diebstähle in der Geschichte der Digitalwährung.

Der Bitcoin ist eine digitale Währung, die im Internet entstand. Sie ist seit 2009 im Umlauf. Bitcoins werden in komplizierten Rechen-Prozessen auf den Computern der Nutzer erzeugt, können aber auch im Internet bei Börsen wie Bitfinex mit etablierten Währungen wie Dollar oder Euro gekauft werden.

Bitfinex bei Kriminellen beliebt

Das Bitcoin-System funktioniert auf Basis der Blockchain-Technologie. Dabei handelt es sich um eine verschlüsselte Datenbank, in der alle Transaktionen gespeichert werden. Neue Informationen werden wie weitere Blöcke in chronologischer Reihenfolge an die Kette vorheriger Daten angehängt - daher auch der Name (etwa: Kette von Blöcken).

Während das Blockchain-System als sicher gilt, sind die virtuellen Geldbörsen ("Wallets") und Tauschbörsen wie Bitfinex immer wieder Ziel von kriminellen Hacker-Attacken. Der bislang größte Vorfall betraf die japanische Bitcoin-Börse "Mt Gox", die nach einem Diebstahl im Gegenwert von mehreren Millionen Euro Konkurs anmelden musste.

Quelle: ntv.de, kpi/dpa

ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen