Wirtschaft

Trotz schwierigem Abschlussquartal BoA verdreifacht Jahresgewinn

Bank of America: Quartalsergebnis mau, Jahresgewinn kann sich dennoch sehen lassen.

Bank of America: Quartalsergebnis mau, Jahresgewinn kann sich dennoch sehen lassen.

(Foto: picture alliance / dpa)

2012 geht für die Bank of America mit einem Schreck zu Ende. Das Finanzinstitut kann sich nur knapp in der Gewinnzone halten, ein milliardenschwerer Vergleich im Hypothekenstreit ist der Grund. Über das Gesamtjahr betrachtet, kann sich das Gewinnplus aber mehr als sehen lassen.

Bank of America
Bank of America 50,75

Die Bank of America ist im 4. Quartal erneut nur knapp am Verlust vorbeigeschrammt - konnte aber über das gesamte Jahr betrachtet, den Gewinn deutlich steigern. Belastet wurde die Bilanz zum Jahresabschluss von dem Vergleich in einem jahrelangen Hypothekenstreit mit dem Immobilienfinanzierer Fannie Mae, der das Vorsteuerergebnis um 2,7 Mrd. Dollar schmälerte. Zudem gingen die Einnahmen zurück.

Die US-Regierung hatte die Bank of America im Oktober auf Schadensersatz verklagt, weil sie und ihre Tochter Countrywide Immobilienkredite an die beiden - damals halbstaatlichen - Immobilienfinanzierer Fannie Mae und Freddie Mac weitergereicht und dabei deren mangelhafte Qualität verschwiegen haben sollen.

Von Oktober bis Dezember verdiente die Bank aus Charlotte in North Carolina zwar nur rund 732.000 Dollar nach knapp 2 Mrd. Dollar im Jahr zuvor. Der Gewinn je Aktie von 3 Cent lag jedoch um 1 Cent über den Erwartungen der Analysten. Die Einnahmen sanken um gut ein Viertel auf 18,7 Mrd. Dollar und lagen damit unter der Konsensschätzung von gut 21 Mrd. Dollar.

Mit Zuversicht in 2013

Über das Gesamtjahr gesehen, verdiente BoA deutlich mehr als noch 2011. Sie profitierte dabei vor allem von einem Sparkurs und einer Erholung am US-Häusermarkt. Der Überschuss ist den Angaben zufolge um 190 Prozent auf 4,2 Mrd. Dollar gestiegen. Das ist mehr als von Experten erwartet.

Die Kosten sind im vergangenen Jahr um sechs Prozent auf 72 Mrd. Dollar gefallen. Die Vorsorge für mögliche Kreditausfälle konnte um 39 Prozent auf 8,2 Mrd. Dollar eingedampft werden.

In das angelaufene Jahr blickt die Bank zuversichtlich: "Wir gehen in das Jahr 2013 stark und gut positioniert für zukünftiges Wachstum", erklärte Bankchef Brian Moynihan.

Am Mittwoch hatten Goldman Sachs und JP Morgan ihre Zahlen vorgelegt und den Markt mit satten Gewinnsprüngen über den Erwartungen überrascht. Auch die Citigroup wies ein deutliches Gewinnwachstum auf, allerdings lag es unter den Erwartungen der Analysten.

Quelle: ntv.de, bad/DJ/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen