Wirtschaft

Generatoren-Börsengang in Frankfurt Börse begrüßt United Power

Einen festen Platz in den europäischen Baumärkten will sich das chinesische Unternehmen United Power Technology mit seinen mobilen Stromgeneratoren erobern. Der Börsengang in Frankfurt verläuft weitgehend reibungslos.

Mit chinesischem Gong und Spruchband: Der Börsengang von United Power ist geglückt.

Mit chinesischem Gong und Spruchband: Der Börsengang von United Power ist geglückt.

(Foto: REUTERS)

Der chinesische Stromaggregate-Hersteller United Power Technology hat den Sprung auf das deutsche Börsenparkett geschafft. Die Aktien debütierten in Frankfurt mit einem Preis von 9,10 Euro. Das Unternehmen hatte seine Aktien zu jeweils 9 Euro ausgegeben und blieb damit am unteren Ende der Preisspanne.

"Im Rahmen des Börsengangs der United Power Technology AG wurden insgesamt 2.300.000 auf den Inhaber lautende Stammaktien ohne Nennbetrag (Inhaberstückaktien) aus einer Wertpapierleihe der Altaktionäre, die mit einer Kapitalerhöhung unterlegt wird, platziert", erläuterte das Unternehmen.

Der Emissionserlös von etwa 20,7 Mio. Euro will das Unternehmen zum Ausbau der Produktionskapazitäten nutzen.

United Power entwickelt und fertigt Stromaggregate, die unter anderem in Baumärkten verkauft werden. Im November hatte das Unternehmen den geplanten Börsengang wegen zu geringer Nachfrage seitens der Investoren abgeblasen.

Quelle: ntv.de, rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen