Wirtschaft

Auch in Deutschland Daimler schafft Tausende Jobs

Der Autobauer Daimler will wegen der hohen Nachfrage nach seinen Autos noch in diesem Jahr 10.000 neue Stellen schaffen. Die Mehrzahl der neuen Arbeitsplätze entstehen im Ausland, doch auch in Deutschland will Daimler 4.000 neue Mitarbeiter beschäftigen. In der Verwaltung sollen hingegen unverändert Arbeitsplätze wegfallen.

1297856366.jpg9088727064357096866.jpg

(Foto: dapd)

Daimler schafft wegen der brummenden Autokonjunktur in diesem Jahr mehr als 10.000 neue Arbeitsplätze. "Unsere Autos sind weltweit so gefragt, dass wir dieses Jahr über 10.000 neue Mitarbeiter einstellen, davon allein 4000 in Deutschland", sagte Konzernlenker Dieter Zetsche der "Bild"-Zeitung. Gesucht sind knapp 2000 Auszubildende, mehrere hundert Hochschulabsolventen und herausragende Ingenieure für Forschung und Entwicklung. "Gerne auch hoch qualifizierte Frauen."

"Die Mehrheit der Jobs entsteht im Ausland. China, Indien und andere bevölkerungsreiche Länder entdecken das Automobil", sagte Zetsche. "Da müssen wir vor Ort sein, um die große Nachfrage zu bedienen." Dies sei auch für den Standort Deutschland gut, denn viele Teile wie Motoren werden hierzulande produziert. "So sichern wir hiesige Arbeitsplätze und schaffen die Grundlage für neue." Die 4000 neuen Jobs in Deutschland verteilen sich dem Bericht zufolge auf alle Standorte.

Stellenabbau in der Autosparte

In der Autosparte wollen die Stuttgarter aber trotz voll ausgelasteter Produktion an den Plänen festhalten, in einigen Bereichen Jobs abzubauen. Dafür wurden rund 100 Mio. Euro zur Seite gelegt. Das Geld wird im Rahmen eines bis Ende März laufenden Abfindungsprogramms Mitarbeitern in Deutschland angeboten, die freiwillig das Unternehmen verlassen wollen. Wie stark die Belegschaft schrumpfen soll, wurde Unternehmensangaben zufolge nicht festgelegt.

Daimler hatte Mitte November angekündigt, trotz vollausgelasteter Produktion die Belegschaft bei Mercedes-Benz Pkw reduzieren zu wollen. Die Abfindungsangebote gelten für Beschäftigte in der Verwaltung sowie für Bereiche, die die Pkw-Produktion unterstützen. Dem Ausscheiden müssen sowohl der Arbeitnehmer als auch der Arbeitgeber zustimmen. Für Mitarbeiter der Pkw-Montage waren keine solchen Angebote geplant.

Daimler hatte nach den Milliardenverlusten von 2009 im vergangenen Jahr unter dem Strich 4,7 Mrd. Euro Gewinn eingefahren. Der Absatz legte um 22 Prozent auf 1,9 Mio. Fahrzeuge zu. Für 2011 rechnet Zetsche mit einem operativen Ergebnis deutlich über dem Vorjahreswert von 7,3 Mrd. Euro.

Quelle: ntv.de, rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen