Gute Daten im Euroraum Industrie stärker als erwartet
13.10.2010, 12:37 UhrDie Industrieproduktion im Euroraum hat sich im August im Zuge einer starken Erzeugung von Investitionsgütern besser entwickelt als erwartet, und auch die Angaben für den Vormonat wurden leicht nach oben korrigiert. Wie Eurostat mitteilte, legte die Industrieproduktion (ohne Baugewerbe) im August um 1,0 Prozent gegenüber dem Vormonat zu. Volkswirte hatten im Mittel mit einem Anstieg um nur 0,7 Prozent gerechnet. Im Juli war die Produktion um revidiert 0,1 Prozent gestiegen.
Auf Jahressicht erhöhte sich die industrielle Erzeugung in der Eurozone um 7,9 Prozent, nach einem Produktionsplus von revidiert 7,2 Prozent im Juli. Ökonomen hatten lediglich eine um 7,5 Prozent höhere Fertigung prognostiziert. Die Industrieproduktion stieg im Jahresvergleich in allen Euro-Ländern, für die Daten vorliegen, außer in Griechenland.
Deutschland sehr gut im Geschäft
Im gesamten EU-Bereich stieg die Industrieproduktion im August auf Monatssicht um 0,8 Prozent, gegenüber dem Vorjahr legte sie um 7,5 Prozent zu. Für Deutschland wies Eurostat eine gegenüber dem Vormonat um 1,8 Prozent höhere Industrieproduktion und einen Zuwachs im Jahresvergleich von 11,5 Prozent aus.
Im Vergleich zum Vormonat stieg die Produktion von Investitionsgütern im August im Euroraum um 3,0 Prozent und in der EU um 2,6 Prozent. Die Produktion von Gebrauchsgütern nahm um 1,8 beziehungsweise 1,4 Prozent zu.
Quelle: ntv.de, DJ