Wirtschaft

Deutlich mehr Anschlüsse KDG dämmt Verlust ein

Kabel Deutschland befindet sich auf dem aufsteigenden Ast. Der Kabelnetzbetreiber schafft im abgelaufenene Geschäftsjahr eine deutliche Schuldenreduzierung. Das Unternehmen führte das Umsatzwachstum auf die wachsende Beliebtheit seiner Internet- und Telefonangebote zurück.

Hauptquartier von Kabel Deutschland in Unterföhring.

Hauptquartier von Kabel Deutschland in Unterföhring.

(Foto: REUTERS)

Der Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland (KDG) hat im vergangenen Geschäftsjahr seinen Verlust um zwei Drittel reduziert. Der Fehlbetrag sei 2009/10 (zum Ende März) auf 45,3 Millionen von 144,3 Millionen Euro geschrumpft, teilte der designierte MDax-Konzern mit. Der Umsatz sei um knapp ein Zehntel auf 1,5 Milliarden Euro gestiegen, das bereinigte operative Ergebnis (Ebitda) sei um gut 15 Prozent auf 659,1 Millionen Euro.

Das Unternehmen führte das Umsatzwachstum auf die wachsende Beliebtheit seiner Internet- und Telefonangebote zurück. Die Zahl der entsprechenden Anschlüsse sei um eine halbe Million auf knapp zwei Millionen Euro gestiegen.

Insgesamt verbuchte KDG einen Zuwachs von gut 400.000 Kunden auf rund zwölf Millionen. Die einzelnen Abonnenten hätten zudem mehr Geld für KDG-Dienste ausgegeben: Der durchschnittliche Monatsumsatz pro Kunde stieg um gut einen Euro auf 12,13 Euro.

Die Schulden des Konzerns, der mehrheitlich im Besitz des US-Finanzinvestors Providence ist, reduzierten sich auf 2,87 Milliarden Euro von zuvor 3,02 Milliarden Euro.

Für das laufende Jahr stellte KDG-Chef Adrian von Hammerstein ein Umsatzplus von bis zu sieben Prozent und ein bereinigtes Ebitda von bis zu 725 Millionen Euro in Aussicht.

Quelle: ntv.de, rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen