Kauft Exxon in Deutschland? Solarworld dementiert
11.11.2009, 13:16 UhrDer deutsche TecDax-Konzern Solarworld sieht sich erneut mit Übernahmegerüchten konfrontiert. Händlern zufolge interessiert sich ein milliardenschwerer US-Konzern für den Photovoltaik-Spezialisten aus Bonn.

Flitzt mit Sonnenstrom übers Land: Der SolarWorld 1 erreicht eine Spitzengeschwindigkeit von 120 Kilometern pro Stunde.
(Foto: REUTERS)
Erneute Übernahmegerüchte haben Solarworld zu einem Kursplus von bis zu 3,2 Prozent auf 14,58 Euro verholfen. Mehrere Händler nannten den US-Energiemulti Exxon Mobil als Interessenten für den Bonner Solarkonzern.
Dessen Chef und Großaktionär Frank Asbeck machte jedoch im Gespräch mit der Nachrichtenagentur Reuters klar, dass sein Konzern nicht zu haben ist. Daraufhin bröckelte das Kursplus ab, zuletzt notierten die Titel noch rund zwei Prozent höher.

Frank H. Asbeck (Archivbild).
(Foto: picture-alliance/ dpa)
"Ich kann mir vorstellen, dass sich Exxon Mobil für uns interessiert. Wir sind ein interessantes Unternehmen. Aber wir stehen nicht zum Verkauf", sagte Asbeck.
Mehrfach schon hatten Gerüchte über Übernahmegelüste der Mischkonzerne Siemens und General Electric die Runde gemacht. Doch jedes Mal erklärte Asbeck: "Bevor ich eine junge Idee an einen alten Konzern verkaufe, müsste viel passieren".
Asbeck hält über 25 Prozent an Solarworld. Exxon wollte sich zu den Spekulationen nicht äußern. Im Frühjahr hatte Asbeck selbst mit einem Übernahmevorschlag Schlagzeilen gemacht. Damals hatte der Solarworld-Gründer angeboten, General Motors die deutsche Tochter Opel abzukaufen, um daraus einen Hersteller abgasfreier PKW zu formen.
Quelle: ntv.de, rts