Spotanalyse Volkswirte zum ZEW-Index im April
20.04.2010, 11:47 UhrDer Optimismus der Börsenprofis wächst erstmals seit einem halben Jahr wieder. Das ZEW-Barometer für die Konjunkturerwartungen in Deutschland stieg im April auf 53,0 von 44,5 Punkten im Vormonat, wie das Mannheimer Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung mitteilte. Experten hatten im Mittel nur einen Anstieg auf 45,1 Zähler erwartet. Sie sagten in ersten Reaktionen:
Ralph Solveen, Commerzbank
"Wir hatten einen kräftigen Anstieg des ZEW-Index erwartet. Auch andere Indikatoren wie Einkaufsmanagerindizes und das Ifo-Geschäftsklima zeigen bereits nach oben. Zudem kommen aus der Industrie gute Zahlen. All das hat dazu geführt, dass die Zweifel an der Konjunkturerholung bei den Börsenprofis abgenommen haben. Auch die Schuldenkrise Griechenlands konnte offensichtlich diese positiven Faktoren nicht überlagern. Wir gehen davon aus, dass wir im zweiten Quartal starkes Wachstum sehen werden: Wir rechnen mit einem Zuwachs von einem Prozent."
Ulrike Kastens, Sal Oppenheim
"Wir haben ein schwaches erstes Quartal erlebt, dem folgt ein gutes Frühjahr. Darauf deuten die deutlich gestiegenen Industrieaufträge hin. Die Finanzexperten schauen optimistischer auf dieses Jahr, weil sich der Welthandel belebt. Das ist für uns als Exportnation sehr wichtig. Dennoch bleibt die Konjunktur eine holprige Angelegenheit. Denn in vielen Ländern steht die Haushaltskonsolidierung an. Entweder streichen sie Ausgaben oder erhöhen Steuern. In beiden Fällen droht weniger Wachstum, was die Exporte wieder dämpfen könnte."
Uwe Angenendt, BHF
"Die überraschend starken Zahlen spiegeln die Frühjahrsbelebung wider, nachdem die wirtschaftlichen Auswirkungen des harten Winters den Indikator zuvor belastet hatten. Ich denke, dass wir auch beim Ifo-Geschäftsklimaindex am Freitag ähnlich starke Bewegungen nach oben sehen werden. Nach dem schwachen ersten Quartal dürfte das zweite Quartal sehr stark werden: Wir rechnen für das laufende Vierteljahr mit einem Wachstum von über 0,5 Prozent."
Quelle: ntv.de, rts