Wirtschaft

Konjunkturelles "Window-Dressing"? Wachstum über dem Durchschnitt

Deutschlands Wirtschaft wächst auch zum Jahresausklang deutlich stärker als im Vorjahreszeitraum. Vor allem die Industrie trägt ihr Scherflein zum Schlussspurt am Jahresende bei. Aber auch der Konsum gewinnt nochmals an Schwung.

Deutsche Wirtschaft mit Schwung in den Schlussspurt: 0,7 Prozent BIP-Plus im vierten quartal.

Deutsche Wirtschaft mit Schwung in den Schlussspurt: 0,7 Prozent BIP-Plus im vierten quartal.

(Foto: picture alliance / dpa)

Die deutsche Wirtschaft geht mit gehörigem Schwung aus dem Jahr. Die Wirtschaftsleistung dürfte im laufenden Herbstquartal um 0,7 Prozent zulegen und damit so stark wie im dritten Quartal, wie das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) mitteilte. "Das Wachstum liegt damit deutlich über dem Durchschnitt der letzten Jahre", schrieben die Experten.

Besonders gut laufe es in der Industrie: Im Oktober lag das Wachstum hier bei 3,2 Prozent, und die starken Auftragseingänge deuteten auf eine weiter zunehmende Nachfrage hin, gerade bei den Investitionsgüterherstellern. Allerdings sei bereits eine leichte Abschwächung erkennbar, sagte DIW-Konjunkturexperte Vladimir Kuzin.

Export bleibt Wirtschaftstreiber

Die Konsumgüterproduzenten profitierten von der starken Nachfrage aus dem Ausland. "Die Hoffnungen auf einen schnellen Übergang zum binnenorientierten Wachstum wären deswegen übertrieben", sagte DIW-Konjunkturexperte Ferdinand Fichtner. "Trotz der günstigen Entwicklung des privaten Verbrauchs bleiben die Exporte weiterhin ein wichtiger Treiber der deutschen Wirtschaft."

Das Statistische Bundesamt berichtet am 15. Februar über die Wirtschaftsleistung im vierten Quartal. Eine vorläufige Berechnung für das Gesamtjahr 2010 werden die Statistiker bereits am 12. Januar vorgelegen.

Quelle: ntv.de, rts/DJ

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen