Wirtschaft

Tesla und McDonald's im Plus Wall Street angespannt vor Fed-Entscheidung

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Neben der Fed-Entscheidung stehen auch die Quartalszahlen verschiedener Tech-Konzerne an.

Neben der Fed-Entscheidung stehen auch die Quartalszahlen verschiedener Tech-Konzerne an.

(Foto: picture alliance/dpa/XinHua)

Zur Wochenmitte steht in den USA wieder eine Sitzung der US-Notenbank an. Die Börsianer erhoffen sich ein Zeichen für eine nahende Zinssenkung. Derweil kann Tesla profitieren, während Aktien eines anderen Autokonzerns ins Minus drehen.

Die US-Börsen haben zum Wochenauftakt kaum verändert geschlossen. Der Dow-Jones-Index der Standardwerte ging 0,1 Prozent tiefer auf 40.539 Punkten aus dem Handel. Der technologielastige Nasdaq notierte dagegen 0,1 Prozent im Plus bei 17.370 Zählern, nachdem er im Verlauf bis zu ein Prozent gestiegen war. Der breit gefasste S&P 500 notierte zuletzt 0,1 Prozent höher auf 5463 Stellen.

Nasdaq Composite
Nasdaq Composite 22.204,43

Mit Spannung warten Investoren auf die Sitzung der US-Notenbank zur Wochenmitte. Auch wenn Börsianer davon ausgehen, dass die Fed die Zinsen erneut unverändert belässt, erwarten Experten, dass die Währungshüter um Fed-Chef Jerome Powell zumindest ein Signal für eine baldige Zinssenkung senden werden. Diese wird von den Finanzmärkten seit Langem herbeigesehnt.

"Der jüngste Rückzug von den Megacaps schafft unserer Ansicht nach eine Gelegenheit zum Wiedereinstieg, insbesondere für jene Unternehmen mit starker Ertragswachstumsprognose", konstatierten die UBS-Analysten. Angesichts der anstehenden Ergebnisse großer Konzerne werde die Marktvolatilität aber wohl noch anhalten. Aus dem Tech-Sektor gewähren ab Dienstag die Konzerne Microsoft, Meta, Apple und Amazon Einblick in ihre Bücher. Die Bilanzen von Alphabet und Tesla waren zuvor bei Investoren nicht gut angekommen.

Ford-Aktien geben nach

Im Vorfeld der Notenbanksitzung gaben die Renditen auf Staatsanleihen auf beiden Seiten des Atlantiks nach. "Der Markt gewöhnt sich endlich an die Tatsache, dass es fast sicher ist, dass es im September zu einer Kürzung kommt", sagte John Luke Tyner, Analyst bei Aptus Capital Advisors. Die Rendite zehnjähriger US-Treasuries sank um 1,6 Basispunkte auf 4,184 Prozent.

Tesla
Tesla 351,35

Bei den Einzelwerten zogen Tesla knapp sechs Prozent an nach einem positiven Analystenkommentar. Die Experten von Morgan Stanley setzten die Titel des US-Elektroautokonzerns auf die "Top Pick"-Liste für US-Autos und strichen dafür Ford. Dabei verwiesen die Analysten vor allem auf Teslas Vorhaben mit humanoiden Robotern, die größere und schneller zu verwirklichende Chancen böten als autonome Fahrzeuge. "Tesla befindet sich im Epizentrum des Themas." Ford-Aktien gaben 1,6 Prozent nach.

Kräftig zulegen konnten auch McDonald's, obwohl der Umsatz der Fast-Food-Kette erstmals seit mehr als drei Jahren überraschend rückläufig war. Investoren schmeckte vor allem der die Erwartungen übertreffende Verkauf von 5-US-Dollar-Mahlzeiten. McDonald's hatte das Budget-Menü Ende Juni eingeführt, weil immer mehr Kunden mit geringem Einkommen um XXL-Menüs einen Bogen machten und sich angesichts der Inflation lieber zu Hause mit günstigeren Lebensmitteln versorgten. Die Aktie legte knapp vier Prozent zu. Die Titel haben in diesem Jahr rund 15 Prozent eingebüßt.

Alles weiteren Börsenentwicklungen des heutigen Tages können Sie hier nachlesen.

Quelle: ntv.de, lme/rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen