Fünf- und Zehn-Kilometer-Vergleich Wo Taxifahren am teuersten ist
20.09.2014, 12:23 Uhr
Taxifahrten in Hamburg sind in Deutschland am teuersten.
(Foto: picture alliance / dpa)
Beim Vergleich der Kosten für Taxifahrten in den zehn größten Städte Deutschlands zeigt sich ein klares Bild: In Hamburg ist die Dienstleistung am kostspieligsten. International gibt es aber Taxifahrten, die noch teurer sind.
Taxifahren ist in Hamburg am teuersten. Das ergab eine Auswertung für die "Wirtschaftswoche". Das Vergleichsportal wertete für das Magazin die Preise von Taxifahrten der bundesweit zehn größten Städte aus.
Eine Fahrt von zehn Kilometern Länge kostet demnach in der Hansestadt tagsüber 22,60 Euro. Nur unwesentlich preiswerter ist Düsseldorf mit 21,70 Euro. Am wenigsten zahlen Kunden für eine Fahrt in Dortmund (18,10 Euro), wie das Magazin berichtete.
Bei einer Taxi-Fahrt von fünf Kilometern Länge ergibt sich den Angaben zufolge ein ähnliches Bild: Hamburg und Düsseldorf sind die teuersten Städte, Dortmund ist am preiswertesten.
Große Unterschiede gibt es demnach auch bei Taxifahrten im Ausland. So zahlen Kunden für eine Taxi-Fahrt von zehn Kilometern Länge in Tokio umgerechnet 25,39 Euro, in London 22,25 Euro und in Amsterdam 23,70 Euro. Deutlich preiswerter seien dagegen Touren in New York (13,98 Euro), Paris (12,20 Euro) und Peking (3,78 Euro), schreibt das Blatt. Der Bericht stützt sich auf eine Auswertung des Vergleichsportals taxi-rechner.de.
Quelle: ntv.de, jze/dpa