Der Börsen-Tag 34.000 Punkte geknackt - Nikkei kratzt am 34-Jahreshoch
10.01.2024, 07:02 UhrVor der Veröffentlichung der US-Inflationsdaten in dieser Woche finden die asiatischen Märkte am Morgen keine gemeinsame Richtung. Japanische Aktien erreichten fast ein 34-Jahreshoch, während chinesische Aktien in der Nähe ihrer Einmonatstiefs lagen.
Der 225 Werte umfassende Nikkei-Index - der 2023 sein bestes Jahr seit einem Jahrzehnt hatte - durchbrach zum ersten Mal seit 1990 die Marke von 34.000 Punkten. Er stieg um 2,1 Prozent auf 34.459 Punkte. Der breiter gefasste Topix legte um 1,5 Prozent auf 2449 Punkte zu und erreichte damit ebenfalls den höchsten Stand seit 1990. Angeführt wurde der Anstieg von den Exporteuren, die von einem schwächeren Yen profitierten.
Die Börse in Shanghai gab dagegen um 0,2 Prozent nach. Der Index der wichtigsten Unternehmen in Shanghai und Shenzhen verlor 0,2 Prozent. "Trotz des Getöses, dass chinesische und britische Aktien billig seien, sehen wir keine Anzeichen dafür, dass internationale Investoren bereit sind, mit Überzeugung in diese Märkte einzusteigen", sagte Chris Weston, Leiter der Research-Abteilung beim Brokerhaus Pepperstone. "Es sieht so aus, als ob der Ansatz der tröpfchenweisen Lockerung und Unterstützung der Geldpolitik nicht ausreicht und der Markt einen Schockansatz wünscht." Die chinesische Regierung hat in den letzten Monaten eine Reihe kleinerer Maßnahmen ergriffen, um die Erholung nach der Pandemie zu unterstützen.
Quelle: ntv.de