Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag Analysten: KI könnte bis zu sieben Prozent aller Jobs weltweit kosten

Künstliche Intelligenz wird in Unternehmen zunehmend eingesetzt.

Künstliche Intelligenz wird in Unternehmen zunehmend eingesetzt.

(Foto: Uwe Umst�tter/Westend61/dpa-tmn)

Die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz (KI) auf den gesamten Arbeitsmarkt sind nach Aussage von Analysten von Goldman Sachs noch begrenzt und konzentrieren sich auf bestimmte Sektoren. Langfristig könnten aber bis zu sieben Prozent aller Jobs verloren gehen, wie sie in einer Analyse schreiben. "Wir gehen davon aus, dass der durch KI bedingte Arbeitsplatzabbau nach vollständiger Einführung letztendlich sechs bis sieben Prozent aller Arbeitnehmer betreffen wird", schreiben sie. KI-bezogene Stellenangebote machten mittlerweile 28 Prozent aller IT-Stellenangebote und 1,5 Prozent aller Stellenausschreibungen aus.

Spürbare Auswirkungen zeigen sich Goldman Sachs zufolge bereits in bestimmten Berufsfeldern wie Marketing, Grafikdesign, Kundenservice und insbesondere im Technologiesektor, wo der Anteil an der Gesamtbeschäftigung unter seinen langfristigen Trend gefallen sei.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen