Der Börsen-Tag Asiatische Börsen suchen Richtung - Yen in der Krise
27.03.2024, 06:46 Uhr
Japans Währungschef nennt Spekulationen als Grund für den Wertverlust.
(Foto: picture alliance / dpa)
Guten Morgen zum Börsen-Tag am Mittwoch! Die asiatischen Börsen eröffnen heute uneinheitlich. Japanische Aktien legen bei einem schwächelnden Yen zu, während chinesische Aktien abrutschen. "Es ist ein unruhiger, richtungsloser Handel, und dafür gibt es einen guten Grund: Wir haben die Zeit des Quartals erreicht, in der sich die Umschichtungsströme auf den Markt auswirken", sagt Tony Sycamore, ein Stratege bei IG.
Zudem würden zwei Schlüsselereignisse - die Veröffentlichung des von der US-Notenbank favorisierten Inflationsindikators und öffentliche Kommentare des Fed-Vorsitzenden Jerome Powell - am Freitag stattfinden, wenn die meisten Märkte wegen eines Feiertags geschlossen sind. Die Inflationsdaten hätten nicht das getan, was man erwartet habe, und im Falle eines starken Anstiegs würde "der holprige Weg, über den die Fed gesprochen hat, plötzlich eher wie eine Bergwanderung aussehen", so Sycamore.
Der Yen näherte sich mit 151,68 pro Dollar erneut der Marke von 152 pro Dollar, die von einigen Beobachtern als roter Bereich für Interventionen der japanischen Zentralbank angesehen wird. Die japanischen Behörden waren im Oktober 2022 bei 151,94 eingeschritten. Die japanische Landeswährung ist trotz der ersten Zinserhöhung der Bank of Japan seit 17 Jahren in der vergangenen Woche gesunken. Der japanische Finanzminister Shunichi Suzuki sagte am Mittwoch, er werde "entschiedene Schritte" gegen "exzessive Währungsbewegungen" unternehmen.
Quelle: ntv.de