Der Börsen-Tag Auto-Aktien könnten den Dax anschieben
04.06.2019, 07:58 UhrAm deutschen Aktienmarkt müssen sich Anleger auf einen zögerlichen Start in den Dienstagshandel einstellen. Der Leitindex dürfte nach Einschätzung von Beobachtern in Banken und Brokerhäusern leicht im Minus starten.
- In den vorbörslich errechneten Indikationen wird der Dax zur Eröffnung bei 11.769,00 Punkten gesehen, was einem Minus von 0,2 Prozent entspricht.
- Am Vorabend war das Frankfurter Börsenbarometer 0,6 Prozent fester bei 11.792,81 Zählern aus dem Handel gegangen.
- Als Hauptbelastungsfaktor gelten nach wie vor die von den USA ausgehenden Handelskonflikte, heißt es. Angesichts der sich abzeichnenden konjunkturellen Turbulenzen rechnen Marktbeobachter mittlerweile auch mit einem Zinssignal der US-Notenbank.
Eine Bestätigung für diese Spekulationen lieferte am Vorabend der US-Währungshüter James Bullard, der als Fed-Chef von Saint Louis im Führungszirkel der US-Notenbank Federal Reserve (Fed) sitzt. Seiner Ansicht nach könnte eine Zinssenkung bald angebracht sein. Nach seinen Aussagen gerieten vor allem die Renditen kurzlaufenden US-Staatsanleihen unter Druck, die besonders sensibel auf Zinserwartungen reagieren.
Im Lauf des Tages dürften Anleger nach weiteren Hinweisen auf einen möglicherweise bevorstehenden Kurswechsel in der US-Geldpolitik Ausschau halten. Unter anderen sind Auftritte von New-York-Fed-Präsident Williams und Fed-Präsident Powell geplant.
Auf Unternehmensebene dürften sich Börsianer unter anderem mit den am Vorabend veröffentlichten Absatzzahlen aus dem US-Automarkt und mit den Auswirkungen einer möglichen Regulierung der US-Digitalgiganten befassen.
Auf der Konjunkturagenda des Tages sind unter anderem frische Daten zur Inflation im Euroraum und zur Lage am Arbeitsmarkt in der Eurozone angekündigt. Am Nachmittag folgen Daten zur Auftragslage in der US-Industrie.
Quelle: ntv.de