Der Börsen-Tag DAX schaltet in den Feiertagsmodus
23.11.2022, 17:43 UhrDie DAX-Handelsspanne zur Wochenmitte hat nicht einmal 100 Punkte betragen. Der deutsche Börsenleitindex markiert sein tagestief bei 13.364 Punkten. Aus dem Handel verabschiedet sich der DAX dann mit 14.228 Zählern, knapp 20 Stellen unter dem Tageshoch. Auch der Handel an der Wall Street zeigt sich zunächst zurückhaltend, aber mit Gewinnen.
Im Anlegerfokus stehen verschiedene Einkaufsmanagerdaten sowie das erst am Abend anstehende Fed-Protokoll der letzten US-Notenbanksitzung. Etwas besser als gedacht ausgefallene Einkaufsmanagerindizes aus der Eurozone und Deutschland setzen allerdings keine nachhaltigen Akzente. genauso wenig wie bislang deutlicher unter den Prognosen ausgefallene Einkaufsmanagerindizes aus den USA. Letztere stützen immerhin die Spekulation, dass die US-Notenbank demnächst ein langsameres Zinserhöhungstempo verfolgen könnte.
"Die Lage ist besser als von vielen gefürchtet", kommentiert die DWS die europäischen Konjunkturzahlen. "Dies kam ehrlicherweise wenig überraschend: Seit Monaten ist die Stimmung deutlich schlechter als die tatsächliche Entwicklung und es war nur eine Frage der Zeit, bis sich dieses Missverhältnis korrigieren würde", heißt es weiter. Die Indizes signalisierten nach wie vor eine Rezession, aber die Rezession werde wohl längst nicht so verheerend ausfallen, wie die Indizes dies in den vergangenen Monaten angedeutet hätten.
"Der DAX hat sich an seinem Widerstand bei 14.440 Punkten versucht", kommentiert ntv-Börsenkorrespondent Frank Meyer. "Allerdings fehlte die nötige Power: Vor dem Thanksgiving-Feiertag in den USA und der damit geschlossenen Wall Street fielen die Umsätze heute schon gering aus", erläutert Meyer. "Zudem hielt so mancher Anleger vor den am Abend anstehenden Fed-Protokoll die Füße still."
Unter den Einzelwerten im DAX stechen zwei Siemens-Töchter hervor. So belastet etwa eine gestrichene Kaufempfehlung die Titel von Siemens Healthineers. Sie büßen rund zwei Prozent ein. Dagegen legen die Papiere von Siemens Energy fast drei Prozent zu.
Bald in den DAX aufrücken dürften die Papiere der Porsche AG. Die Aktien des Sportwagenherstellers geben zwar nach ihrer Rekordrally knapp 1,5 Prozent nach. Die noch junge Börsen-Story der Volkswagen-Tochter ist dennoch bislang ein großer Erfolg, am Vortag erreichte die Unternehmensbewertung die Marke von 100 Milliarden Euro.
Quelle: ntv.de