Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag Dax bleibt auf Schaukelkurs

Während der S&P-500-Index derzeit von einem Allzeithoch zum nächsten eilt, hat der deutsche Aktienmarkt zur Wochenmitte im Minus geschlossen. Für den Dax ging es um 0,4 Prozent auf 23.633 Punkte nach unten.

DAX
DAX 23.698,15

Die Aufwärtstendenz in den USA ist stark durch die Kursgewinne der KI-Konzerne getrieben. So ging es für die Oracle-Aktie nach Quartalszahlen um über 41 Prozent nach oben. Die Marktkapitalisierung des früheren SAP-Wettbewerbers, der jetzt einen deutlichen KI-Fußabdruck hat, steigt an einem Tag um über 280 Milliarden Dollar, verglichen mit einer Marktkapitalisierung bei SAP von rund 315 Milliarden Dollar.

Solche Player hat der Dax nicht in seinen Reihen. Mit den finanziellen Möglichkeiten der US-Technologieriesen und einem unternehmensfreundlichen Umfeld können die deutschen Wettbewerber auf Dauer schwer mithalten.

Für Zurückhaltung sorgten in Europa auch die anstehenden Notenbank-Sitzungen. Am Donnerstag steht die Zinsentscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB) auf der Agenda, kommende Woche dann die US-Notenbank wie auch die Bank of England.

Nur noch am Rande interessierten die Anleger die politischen Turbulenzen in Frankreich, die zum Problem für die europäischen Märkte werden könnten, wenn die Wirtschafts- und Bankenaktivitäten des Landes beeinträchtigt werden.

Die größten Gewinner im Dax waren Siemens Energy und Rheinmetall mit plus 4,1 und knapp 3 Prozent. Die rote Laterne hielten SAP mit minus 2,8 Prozent. JP Morgan verwies auf Aussagen von SAP-CFO Dominik Asam, dass die bereits im zweiten Quartal genannten makroökonomischen Belastungen auch im dritten Quartal anhalten werden. Verzögerte Vertragsabschlüsse könnten die Umsatzentwicklung für den Rest des Jahres belasten. 2026 werde "etwas schwieriger", auch wenn operative Verbesserungen möglich seien. Die langfristige Wachstumsstory, insbesondere durch KI-getriebene Produkte, bleibe aber intakt.

Das war der Börsen-Tag vom Mittwoch. Wir verabschieden uns. Ab jetzt halten Sie unsere Kollegen und Kolleginnen von der Spät- und Nachtschicht auf dem Laufenden. Schauen Sie also gerne immer wieder bei ntv.de vorbei. Wir sind morgen früh wieder zur Stelle und würden uns freuen, wenn wir Sie erneut begrüßen dürften.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen