Der Börsen-Tag Dax bremst auf der 13.100
23.07.2020, 18:03 UhrNach dem jüngsten Sprung auf den höchsten Stand seit dem Corona-Crash hat es dem Dax an Schwung gemangelt. Eine Reihe erfreulicher Quartalsberichte sorgte zwar erst für gute Stimmung, infolge eines schwächeren Starts an den US-Börsen konnte der Leitindex aber keine Gewinne über die Ziellinie retten.
Am Ende gab der Dax denkbar knapp um 0,01 Prozent auf 13.103 Punkte nach. Er verteidigte so aber die Marke von 13.100 Punkten. Der MDax der mittelgroßen deutschen Werte fiel etwas deutlicher um 0,29 Prozent auf 27 311 Zähler. Die US-Börsen notierten bei Handelsschluss in Deutschland im Minus.
"Es wird immer deutlicher spürbar, dass die Regierungen den Unternehmen noch länger stützend zur Seite stehen müssen, als sich das manch ein Anleger ursprünglich vielleicht erhofft hatte", sagte Jochen Stanzl, Chef-Marktanalyst vom Handelshaus CMC Markets. Die wieder steigenden Infektionszahlen bremsten die Rückkehr in die Normalität. Einige Anleger schreckten auch wegen der zunehmenden Spannungen zwischen den USA und China vor riskanteren Investments zurück.
Als Anti-Krisen-Währung war deswegen Gold gefragt. Eine Feinunze kostete mit bis zu 1888,26 Dollar 0,9 Prozent mehr als am Vortag. Das Edelmetall ist damit so teuer wie seit Anfang September 2011 nicht mehr und ist nur noch gut 30 Dollar von seinem Rekordhoch entfernt.
Bei den Einzeltiteln sorgten Daimler für einen Lichtblick. Die Aktien waren mit einem Plus von 4,3 Prozent Dax-Spitzenreiter. Im Sog dessen legten BMW-Papiere rund zwei Prozent zu.
Das war der Börsen-Tag für heute. Morgen früh geht es an dieser Stelle munter weiter. Zum Abschluss empfehle ich Ihnen noch den Börsenreport meines Kollegen Frank Meyer zu Euro und Dollar:
Quelle: ntv.de