Der Börsen-Tag Dax klar im roten Bereich erwartet
07.07.2017, 07:37 UhrBei uns in Berlin ziehen dunkle Wolken auf, es tröpfelt bereits. Na ja, wir Hauptstädter sind ja in diesen Tagen Wasser von oben gewohnt. Absaufen, wie in der vergangenen Woche geschehen, werden wir diesmal aber nicht.
Auch für Europas Börsen wird das nicht erwartet. Allerdings werden sie - die USA und Asien lassen grüßen - wohl leichter in den Handel starten. In Frankfurt wird der Dax auch auf Tauchstation gehen – vorbörslich verliert er 0,8 Prozent auf 12.359 Punkte.
"Die Investoren dürften sich mit Käufen vor dem wichtigsten Termin der Woche zurückhalten", so ein Marktteilnehmer. Ob sie allerdings nach den Payrolls vor dem Wochenende dann noch mit Käufen an die Börse kommen, sei fraglich. Mit dem weiterhin über 1,14 Dollar notierenden Euro spreche einiges dafür, dass die Aktien den Tag auch im negativen Terrain beenden.
Auf dem Börsenparkett wird nicht nur auf den Stellenaufbau am US-Arbeitsmarkt geschaut, sondern auch auf die Entwicklung der Löhne. Nach einem leicht enttäuschenden ADP-Bericht am Vortag erwarten Volkswirte in den Vereinigten Staaten per Juni 174.000 neue Stellen außerhalb der Landwirtschaft. Die durchschnittlichen Stundenlöhne sollten um 0,3 Prozent gegenüber dem Vormonat zulegen.
Ein überzeugender Arbeitsmarktbericht spricht dafür, dass die US-Notenbank Fed an ihrem Zinserhöhungspfad festhalten wird, was ein Argument für einen festeren Dollar ist. Unterstützt würde dies von steigenden Stundenlöhnen, die sich positiv auf die Inflationsentwicklung auswirken sollten.
Tja, über dem Frankfurter Börsenhimmel schweben derzeit etwas dunklere Wolken. Aber, ich haue mal eine Phrase raus: Es kommen auch wieder bessere Zeiten.
Quelle: ntv.de