Der Börsen-Tag Dax kriegt noch die Kurve - aber rote Wochenbilanz
20.08.2021, 17:36 UhrDie Handelswoche hat doch noch ein versöhnliches Ende gefunden. Nachdem der Dax sich hauptsächlich im negativen Bereich befunden hatte, fand er am Nachmittag wieder zurück in die Spur. Die Anleger gingen indes alles andere als euphorisch ins Wochenende, denn das gibt das ökonomische und finanzpolitische Umfeld nicht her.
So sind die deutschen Erzeugerpreise im Juli regelrecht explodiert. Sie sprangen um 10,4 Prozent gegen Vorjahr. Das war der stärkste Anstieg seit 1975. Das Gerede der Notenbanken von einer angeblich nur "temporären" Inflation werde damit immer unglaubwürdiger, heißt es im Handel. Für den Aktienmarkt bedeutet steigende Inflation aber zumeist fallende Gewinnmargen.
Auch aus China kommen weiter negative Entwicklungen. Dort standen weiter die Aktien der großen Internet-Unternehmen unter Druck. Bereits seit Monaten geraten immer wieder private Plattform-Unternehmen in den Fokus chinesischer Regulierungsbehörden. Jüngstes Beispiel sind Anbieter von Computer- und Smartphone-Spielen. China hat jetzt ein umfassendes Datenschutzgesetz verabschiedet, mit dem der Nutzung von Daten durch Tech-Firmen Grenzen gesetzt werden sollen.
So ging der Dax mit einem Plus von 0,3 Prozent auf 15.808 Punkte ins Wochenende. Auf Wochensicht verlor der Leitindex allerdings rund 170 Punkte. Auch MDax und TecDax präsentierten sich bei Ertönen der Schlussglocke im grünen Gewand. Der EuroStoxx50 stieg um 0,5 Prozent auf 4144 Stellen.
Weiter unter Druck standen einige Autowerte: Nach der gedrosselten Produktion bei Toyota wirkt sich der Chip-Mangel in der Autoindustrie nun auch auf die VW-Produktion in Wolfsburg aus. VW verloren 1,0 Prozent. Auch bei BMW werde von Engpässen gesprochen, hier laufe die Produktion allerdings normal, hieß es aus dem Handel. Die BMW-Aktie verbilligte sich um 0,6 Prozent.
Quelle: ntv.de