Dax lässt kräftig Federn - Spannung vor SAP-Zahlen am Abend
Ein roter Handelstag liegt hinter dem deutschen Aktienmarkt. Der Dax hat im Verlauf des Tages die Verluste ausgebaut und war auch zeitweise unter die 24.000-Punkte-Marke gerutscht. Fundamental Neues gab es nicht. Kasse gemacht wurde bei Aktien, die zuletzt gut gelaufen waren.
So fielen Schwergewicht Rheinmetall um 3,4 Prozent zurück - nach einer Performance von fast 200 Prozent seit Jahresbeginn ist das verkraftbar. Siemens Energy gaben um 2,9 Prozent nach - nach einer Jahresperformance von mehr als 70 Prozent.
Der Dax ließ kräftig Federn und ging mit einem Minus von 1,1 Prozent auf 24.042 Punkte aus dem Xetra-Handel. Der EuroStoxx50 notierte 1,0 Prozent tiefer bei 5289 Stellen. Der Euro lag am Abend deutlich fester bei 1,1740 US-Dollar.
"Da die Berichtssaison beginnt und die Zollunsicherheit die Anleger zum Warten zwingt, macht man eben so viel Sommerpause auf dem Frankfurter Parkett, wie es gerade so möglich ist", sagte Jochen Stanzl, Chefanalyst beim Broker CMC Markets. "Die Anleger stehen Gewehr bei Fuß, um im Notfall handlungsbereit zu sein." Im Fokus stand dabei vor allem der Geschäftsbericht von SAP, der am späten Abend veröffentlicht wird. Die Zahlen des Walldorfer Softwareriesen gelten als Startschuss für die Bilanzsaison der deutschen Großkonzerne.