Dax taucht nach Rekordsprung ab
Einem freundlichen Vormittag folgte am deutschen Aktienmarkt ein tristerer Nachmittag. Der Dax, der mit 24.639 Punkten ein neues Rekordhoch markierte, kam im Verlauf des Tages wieder zurück und drehte ins Minus. Grund war eine schwach eröffnende Wall Street. Dennoch war die Stimmung unter den Investoren unverändert gut. Weiterhin sorgt US-Präsident Donald Trump für Schlagzeilen, die auch Impulse für die Aktienmärkte liefern. Die Ankündigung eines Zolls in Höhe von 50 Prozent auf Kupfer-Importe in die USA wirkte nach.
Der Dax ging 0,4 Prozent tiefer mit 24.457 Punkten aus dem Xetra-Handel. Der EuroStoxx50 notierte 0,1 Prozent leichter bei 5438 Stellen. Der Euro lag am Abend deutlich schwächer bei 1,1674 US-Dollar.
Nordex legten um 3,2 Prozent zu. Hier wurden erneut gute Auftragszahlen vermeldet. Im zweiten Quartal erreichte der Auftragseingang ein Volumen von gut 2,3 Gigawatt, fast doppelt so viel wie im gleichen Vorjahreszeitraum. Gerresheimer gewannen 4,5 Prozent. Die veröffentlichten Ergebnisse für das zweite Quartal entsprachen den Konsensschätzungen, haben aber die Erwartungen von Warburg übertroffen.
Fielmann verteuerten sich um 2,1 Prozent. Das Unternehmen habe starke Zahlen zum ersten Halbjahr vorgelegt, kommentierte Baader Helvea. Die neuen Ziele für 2030 überzeugten. Zudem habe die Optikerkette ihre Strategie "Vision 2035" vorgestellt.