Stark gestarteter Dax "verhungert" auf halber Strecke
Lange Zeit sah es danach aus, dass sich der Dax in die Nähe seines Rekordhochs von 24.639 Punkten bewegen würde. Doch am frühen Nachmittag war die Luft raus und die Leitindex-Gewinne schmolzen wie das Eis in der Sonne. Die EZB-Ratssitzung hat aus Marktsicht keine Überraschungen bereitgehalten. Die meisten Analysten rechnen noch mit einer Zinssenkung im laufenden Jahr im September. Im Handel hoffte man auf Fortschritte im Handelspoker zwischen der EU und den USA, doch diese Verhandlungen verlaufen äußerst zäh.
Der Dax gewann am Ende des Xetra-Handels 0,2 Prozent auf 24.296 Punkte. Der EuroStoxx50 notierte 0,3 Prozent höher bei 5361 Stellen. Der Euro lag am Abend bei 1,1775 US-Dollar.
Als leicht falkenhaft schätzten einige Analysten die EZB-Sitzung ein. "EZB-Präsidentin Christine Lagarde dämpfte heute die Erwartung einer letzten Zinssenkung im September. Das erwartete Sinken der Inflationsrate unter die Zwei-Prozent-Marke sei vorübergehend. Lagarde schloss sogar eine Diskussion über irgendwann notwendige Zinserhöhungen nicht aus", so die Commerzbank.
Für gute Laune am Aktienmarkt sorgten erfreuliche Firmenbilanzen. So gewannen Deutsche Bank nach einer deutlichen Gewinnsteigerung im Quartal 9,1 Prozent. Gewinner im Dax waren auch Deutsche Telekom mit plus 5,1 Prozent, Grund waren gute Zahlen der US-Tochter T-Mobile.