DAX verlebt einen erfolgreichen Himmelfahrtstag
Am deutschen Aktienmarkt hat die Aufwärtsbewegung wieder an Dynamik gewonnen. Allerdings war feiertagsbedingt das Handelsvolumen gering. "Im Grunde genommen, war am 'Vatertag' in den Bollerwagen mehr los als auf dem Parkett", sagte ntv-Börsenreporter Frank Meyer: "Unterstützung kam von den US-Börsen, wo einige Unternehmensgewinner über den Erwartungen ausgefallen sind, was als Rückenwind auch dem DAX und seinen kleineren Geschwistern halfen. Wenn es der DAX nachhaltig über den Abwärtstrend bei rund 14.200 Punkten schaffen sollte, wird wieder mehr los sein auf dem Parkett."
Gestützt wurde die Stimmung zudem vom Protokoll der jüngsten US-Notenbanksitzung, das am Mittwochabend veröffentlicht wurde und keine negativen Überraschungen enthielt. Meyer meinte dazu: "In den USA glauben die Marktteilnehmer nach der Veröffentlichung des Fed-Protokolls zwar an weiter kräftig steigende Zinsen, aber nicht mehr so stark wie in den letzten Tagen. Seit Anfang Mai hat man beim sogenannten Federal Fund Rate Future 40 Basispunkte wieder ausgepreist."
Ein Analyst verwies in diesem Zusammenhang darauf, dass die Notenbanker die US-Wirtschaft in einer starken Verfassung sähen. Weiter stützte, dass der Lockdown in Shanghai nun in kleinen Schritten wieder aufgehoben wird und damit die Wirtschaft wieder Fahrt aufnehmen kann.
Der DAX ging mit einem satten Gewinn von 1,6 Prozent auf 14.231 Punkte aus dem Himmelfahrtshandel. Der EUROSTOXX50 notierte 1,9 Prozent höher bei 3745 Stellen.
Bayer legten im DAX um 3,3 Prozent zu auf 65,90 Euro, nachdem die Analysten der Citigroup die Aktie mit einem Kursziel von 106 Euro zum Kauf empfohlen haben. Die Citigroup sieht für den Blutverdünner Asundexian ein deutlich höheres Potenzial als der Konsens.
Die Internet-Titel Zalando, Hellofresh und Delivery Hero lagen auf den vorderen Plätzen im Leitindex und verteuerten sich zwischen 6,2 und 10,2 Prozent. Mehr als ein weiterer Versuch der Bodenbildung auf tiefem Kursniveau ist das aber derzeit nicht.