Dax hat mit zu vielen Untiefen zu tun
Am deutschen Aktienmarkt hat weiter große Vorsicht geherrscht. Der Dax gewann zunächst klar dazu, rutschte aber dann ins Minus, um später wieder in den grünen Bereich zu drehen. Im frühen Handel lieferten die Quartalszahlen von Nvidia kurzfristig einen positiven Impuls, der allerdings schnell wieder verpuffte.
Der Dax ging kaum verändert mit 24.040 Punkten aus dem Xetra-Handel. Der EuroStoxx50 notierte 0,1 Prozent höher bei 5401 Stellen.
In Europa bleiben die vorgezogenen Neuwahlen in Frankreich ein mögliches Risiko, und eine stärker populistisch geprägte Regierung wäre für die Märkte eine unerwünschte Entwicklung. Die hohe Verschuldung und die Defizite des Landes stellen eine wachsende Herausforderung dar, und die politischen Entscheidungsträger waren bisher nicht in der Lage, diese Probleme wirksam anzugehen.
Für Delivery Hero ging es nach anfänglichen Gewinnen um 5,9 Prozent abwärts. "Mit derart hohen Wechselkursbelastungen über den Dollar hat der Markt nicht gerechnet", kommentierte ein Händler die am Mittwochabend gesenkten Prognosen für bereinigtes Ebitda und Cashflow.