Anleger machen Kasse - DAX steigt mit Minus in die Woche ein
Nach der jüngsten Rally am deutschen Aktienmarkt haben die Anleger zum Wochenauftakt einige Gewinne mitgenommen. Der DAX ging mit einem Abschlag von 0,6 Prozent auf 16.651 Punkte aus dem Handel. Der EUROSTOXX50 notierte 0,7 Prozent tiefer bei 4519 Stellen.
In der deutschen Wirtschaft trübte sich die Stimmung ein. Das IFO-Geschäftsklima, Deutschlands wichtigster Konjunkturindikator, fiel im Dezember, während Analysten mit einem Anstieg gerechnet hatten.
Unter den Einzelwerten waren im DAX Deutsche Börse mit plus 1,7 Prozent am meisten gefragt. Grund war eine Kaufempfehlung der UBS.
Thyssenkrupp Nucera reagierten mit einem Anstieg von 3,9 Prozent auf die Jahreszahlen des Elektrolyse-Spezialisten. Der Anlagenbauer steigerte im vergangenen Geschäftsjahr das operative Ergebnis deutlich.
Der Elektronikhändler Ceconomy erwartet im neuen Geschäftsjahr weitere operative Verbesserungen. Der Umsatz soll 2023/24 währungs- und portfoliobereinigt leicht zulegen und das bereinigte operative Ergebnis deutlich steigen. Die Anleger reagierten jedoch enttäuscht darauf: Die Aktie sackte als SDAX-Schlusslicht zuletzt um 9,2 Prozent ab.
Dagegen schnellten Energiekontor als SDAX-Spitzenreiter um 7,4 Prozent nach oben. Der Wind- und Solarpark-Betreiber hob nach dem Verkauf eines Windparkprojekts in Schottland seinen Gewinnausblick an.