Dax macht Verschnaufpause und schließt mit Minus
Bei einem insgesamt sehr ruhigen Geschäft hat der deutsche Aktienmarkt unter einem leichten Abgabedruck gestanden. Vom Umfeld kamen eher negative Impulse: Aus Japan kamen schwache Wachstumsdaten, während in China schwächere Daten zur Industrieproduktion veröffentlicht wurden. Impulse für Einzelaktien gab es weiter von der nun langsam endenden Berichtssaison. Tendenziell leicht stützend wirkte, dass das deutsche Bruttoinlandsprodukt im dritten Quartal um 0,1 Prozent zulegte.
Der Dax verlor 0,4 Prozent und schloss bei 13.180 Punkten. Der MDax präsentierte sich nahezu unverändert bei 27.081 Zählern. Der TecDax stieg um 0,5 Prozent auf 2977 Stellen. Mit dem EuroStoxx50 ging es um 0,3 Prozent auf 3689 Punkte nach unten.
Bei den Einzelwerten ging es für Daimler um 4,5 Prozent nach unten. Konzernchef Ola Källenius will mit umfangreichen Kostensenkungen und strategischen Anpassungen zurück in die Erfolgsspur. Merck verloren nach Quartalszahlen 3,3 Prozent. Der Gewinn verfehlte im vergangenen Quartal die Erwartungen knapp. Für RWE ging es nach eigentlich befriedigenden Geschäftszahlen um 2,5 Prozent nach unten. Händler vermuteten Gewinnmitnahmen.