Dax und Dow gehen nach Powell-Rede getrennte Wege

Dem deutschen Markt liefert die US-Notenbank kaum Impulse.
picture alliance/dpa
Der deutsche Aktienmarkt ist am Nachmittag deutlich ins Minus gefallen. Der Dax schloss 0,7 Prozent leichter bei 13.094 Punkten. Die Fed hat das Inflationsziel von 2 Prozent zwar fallen gelassen und will sich nun an einem durchschnittlichen Inflationswert orientieren. Allerdings wird im Handel gemunkelt, der Markt zweifle daran, dass es der US-Notenbank tatsächlich gelingen werde, eine höhere Inflation zu generieren.
Offensichtlich sind die Börsianer in den USA da anderer Meinung. Der Dow lag bei Handelsschluss weiterhin mit knapp einem Prozent im Plus. Die Wall Street setzte damit auch heute ungehindert ihre Rekordjagd fort. Der Deutsche Aktienindex könne mit der Börse in New York nicht mithalten, schreibt CMC Market. Das Kursfeuerwerk an der Techbörse Nasaq am Vortag hatte dem Dax lediglich zum Handelsstart für etwas Feuer gesorgt.
"Die Gefahr der Rally an der Technologiebörse Nasdaq liegt nicht darin, dass sich eine zweite Dot.com Blase etabliert, denn dafür sind die Unternehmen heute ganz anders positioniert", schreibt CMC Markets.
Aber die sich immer weiter fortsetzende Spekulation sorge für eine "gigantische Bewertung der Unternehmen, die diese in Zukunft höchstwahrscheinlich nicht erwirtschaften können". Die Aktienkurse würden auf diesen Niveaus keine unternehmerischen Fehlentscheidungen mehr tolerieren.
Rechts noch der aktuelle Zertifikate-Check unserer TV-Kollegen als Anregung:
Das war der Börsen-Tag für heute. Es übernehmen die Kollegen von der Spät- und Nachtschicht. Morgen geht es an dieser Stelle munter weiter. Bis dahin!