Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag Deutschland ist Leidtragender der Handelsstreitigkeiten

Börsenprofis blicken überraschend pessimistisch auf die deutsche Konjunktur. Das Barometer für ihre Erwartungen für das nächste halbe Jahr fällt im Mai um 5,2 auf minus 2,1 Punkte, wie das Mannheimer Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) unter Berufung auf seine monatliche Umfrage unter rund 200 Analysten und Anlegern mitteilte.

  • Zuvor war es sechs Monate in Folge gestiegen. Von Reuters befragte Ökonomen hatten mit einem weiteren Anstieg auf 5,0 Zähler gerechnet.
  • Das Barometer bleibt damit deutlich unter seinem langfristigen Durchschnitt von plus 22,1 Punkten. Dagegen wurde die aktuelle Lage erstmals seit Monaten wieder besser bewertet.
  • Die Umfrage zeige, dass die Experten für die nächsten sechs Monate "weiterhin von einem verhaltenen Wirtschaftswachstum in Deutschland ausgehen", sagte ZEW-Präsident Achim Wambach.
  • "Die jüngste Eskalation des Handelskonflikts zwischen den Vereinigten Staaten und China erhöht erneut die Unsicherheit hinsichtlich der deutschen Exporte und damit eines zentralen Faktors für das Wachstum des Bruttoinlandsproduktes."

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen