Der Börsen-Tag Deutschland soll Bauland "recyclen"
27.09.2017, 12:24 Uhr
Neubau auf der grünen Wiese? Der Bodenschutzbericht soll den Flächenverbrauch verringern.
(Foto: picture alliance / Armin Weigel/)
Wo sollen in Deutschland neue Wohnungen entstehen? Der neue Bodenschutzbericht der Bundesregierung lenkt die Aufmerksamkeit von Investoren, Städteplanern und Bauunternehmern auf das "Flächenrecycling".
- Die "Wieder- oder Weiternutzung bereits früher genutzter Flächen" sei "bedeutender Beitrag" zur Reduzierung des Flächenverbrauchs, heißt es im neuen Bodenschutzbericht des Bundesumweltministeriums.
- Bundesumweltministerin Barbara Hendricks stellte den Bericht bei der voraussichtlich letzten Kabinettssitzung der scheidenden Bundesregierung vor.
- Der Bodenschutzbericht fasst Aktivitäten des Bundes und der Länder zum Schutz der Böden zusammen und wird in jeder Legislaturperiode erstellt.
Bis 2050 soll der Flächenverbrauch in Deutschland - bisherigen Planungen zufolge - "netto" auf Null gebracht werden. Das heißt, dass für jede neue Bodenversiegelung an anderer Stelle Boden frei geräumt werden müsste.
Quelle: ntv.de