Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag Diese Autoaktien sind gesucht

Nach einer freundlichen Tendenz an der Wall Street geht es mit den Kursen im asiatischen Handel ebenfalls nach oben. Erneut fallende Renditen an den Anleihemärkten stützten in den USA die Stimmung, nachdem schwächere Arbeitsmarktdaten die herrschende Zinssenkungsfantasie untermauert hatten. Eine Senkung um 25 Basispunkte am 17. September wird nahezu zu 100 Prozent eingepreist. Die Gewinne in Ostasien fallen aber eher verhalten aus, auch weil die Anleger auf den großen US-Arbeitsmarktbericht warten. Er wird später am Tag veröffentlicht werden. Die Ankündigung von US-Präsident Donald Trump, schon sehr bald Zölle auf Chipimporte einzuführen, stellt zunächst keinen direkten Belastungsfaktor dar. Zudem können Unternehmen, die in den USA produzierten, die Zölle umgehen.

Nissan Motor
Nissan Motor 1,97

In Tokio steigt der Nikkei um 0,7 Prozent. Zwar sind im Juli die inflationsbereinigten Löhne erstmals seit sieben Monaten gestiegen. Moody's Analystics bemerkt dazu aber, der Anstieg sei vor allem technischer Natur, die "Realität sei, dass die Inflation weiter schneller wachse als die Löhne", heißt es. Tendenziell stützt das die Zinserhöhungspläne der japanischen Notenbank, der Yen zieht etwas an.

Positiv wirkt, dass die USA die Zölle auf japanische Autos und Autoteile von 25 auf 15 Prozent gesenkt haben - im Gegenzug dafür, dass Japan die Zölle auf US-Waren senkt und Tokio 550 Milliarden Dollar für Infrastrukturprojekte in den USA bereitstellt. Die neuen Zölle gelten laut der Verordnung rückwirkend zum 7. August. Toyota gewinnen 1,1 Prozent, Nissan 1,7, Mazda 2,3 und Honda 0,6 Prozent.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen