Der Börsen-Tag Japanische Autobranche stützt Nikkei
24.07.2023, 07:14 UhrZum Start in die neue Woche lässt sich an den Börsen in Ostasien und Australien keine einheitliche Tendenz ausmachen. Während überraschend starke Geschäftszahlen heimischer Unternehmen die japanische Börse zulegen lassen, bremsen Konjunktursorgen die chinesischen Handelsplätze.
In Hongkong verliert der Hang-Seng-Index 1,4 Prozent. Aktien des mit finanziellen Schwierigkeiten kämpfenden Immobiliensektors führen die Verlierer an. Country Garden fallen um 5,8 Prozent und Longfor Group um 10 Prozent. An der Börse in Shanghai liegt der Composite-Index derweil 0,1 Prozent im Plus. Anleger setzen hier auf neue Wirtschaftsstimuli nach der anstehenden Sitzung des Politbüros.
Am Tokioter Aktienmarkt gewinnt der Nikkei-225-Index 1,3 Prozent. Stützend wirkt die Hoffnung, dass die japanische Notenbank bei ihrer Zinssitzung in dieser Woche ihre lockere Geldpolitik bekräftigt. Daneben kommen die Geschäftszahlen des Autoherstellers Mitsubishi Motors (plus 5,6 Prozent) gut an. Auch die Aktien anderer Branchenvertreter sind gefragt: Subaru verbessern sich um 2,5 Prozent, Honda um 1,7 Prozent und Toyota um 1,3 Prozent.
Im südkoreanischen Seoul hat der Kospi nach anfänglichen Verlusten ins Plus gedreht und steigt aktuell um 0,7 Prozent.
Quelle: ntv.de