Der Börsen-Tag Japans Anleger schalten um auf Vorsicht
31.07.2018, 06:20 Uhr
Im Licht der Geldpolitik: Die japanische Zentralbank denkt über Anpassungen bei ihren multimilliardenschweren Marktstimuli nach.
(Foto: REUTERS)
Die jüngsten Kursverluste im US-Techsektor belasten die Börsenstimmung in Asien. Dazu kommen die Aussichten auf einen geldpolitischen Kurswechsel in Japan.
- In Tokio gibt der 225 Werte umfassende Nikkei-Index bis zum Mittag (Ortszeit Tokio) 0,3 Prozent nach auf 22.477 Punkte.
- Der breiter gefasste Topix-Index notiert 0,9 Prozent im Minus bei 1752 Zählern.
- Der MSCI-Index für asiatische Aktien außerhalb Japans verliert im Dienstagsgeschäft rund 0,3 Prozent.
In Tokio rechnen Börsianer damit, dass die japanische Notenbank Bank of Japan (BoJ) bei der anstehenden Zinssitzung ihr umfangreiches Wertpapierkaufprogramm antasten wird. Medienberichten zufolge denken die Währungshüter darüber nach, ihr Kaufprogramm nachhaltiger zu gestalten und möglicherweise die Käufe von börsengehandelten Indexfonds (ETFs) anzupassen.
In den USA hatten Kursverluste bei Hochtechnologiewerten den Handel an der Wall Street belastet. Händler verwiesen auf Zweifel, ob der hochbewertete High-Tech-Sektor seinen rasanten Wachstumskurs fortsetzen kann.
Quelle: ntv.de