Der Börsen-Tag Japans Reallöhne steigen – Inflation problematisch
05.09.2025, 06:52 UhrDie Reallöhne in Japan sind im Juli erstmals seit sieben Monaten wieder gestiegen. Die inflationsbereinigten Löhne legten im Vergleich zum Vorjahr um 0,5 Prozent zu, wie das Arbeitsministerium mitteilte. Dies war der erste Anstieg seit Dezember. Hauptgrund für die Entwicklung waren die kräftig gestiegenen Sommerboni, die um 7,9 Prozent zulegten. Auch die Konsumausgaben der privaten Haushalte stiegen den dritten Monat in Folge - im Juli um 1,4 Prozent. Dies blieb jedoch hinter der Markterwartung von 2,3 Prozent zurück.
Obwohl die Zahlen für Juli positiv ausfielen, übt die erhöhte Inflation laut Regierungsvertretern sowie Analysten weiter Druck auf den Konsum aus. Die vom Ministerium zur Berechnung der Reallöhne verwendete Inflationsrate lag im Juli bei 3,6 Prozent und damit deutlich über dem Zwei-Prozent-Ziel der Bank of Japan. "Der Einfluss der Sommerboni war erheblich", sagte Masato Koike, leitender Ökonom bei Sompo Institute Plus. Ohne diese Sonderzahlungen fehle den Reallöhnen die Dynamik, um im positiven Bereich zu bleiben. Es sei verfrüht, aus den Juli-Daten zu schließen, dass die japanische Notenbank ihre Zinsen anheben werde. Die Grundgehälter stiegen um 2,5 Prozent, die Gesamtbezüge um 4,1 Prozent auf 419.668 Yen oder rund 2848 Dollar.
Quelle: ntv.de