Der Börsen-Tag Kospi im Einbahnstraßenmodus
10.09.2025, 08:41 UhrAn den asiatischen Aktienmärkten geht es nach freundlichen Vorgaben und neuen Rekordständen an der Wall Street querbeet aufwärts. Die US-Zinssenkungsfantasie als laut Händlern maßgeblicher Treiber der Kurse ist weiter intakt, nachdem in den USA die Zahl der neuen Stellen in den vergangenen Monaten bis März deutlich um 900.000 nach unten revidiert wurde. Inzwischen wird sogar mit einer kleinen Wahrscheinlichkeit von rund 8 Prozent mit einem großen Zinsschritt nach unten gerechnet, wenn die US-Notenbank am 17. September darüber entscheidet.
In Tokio gewinnt der Nikkei-Index 0,8 Prozent auf 43.764 Punkte. Der Index liegt damit nur rund 400 Punkte unter seinem Rekordhoch. Hier sorgt weiter die Spekulation auf einen ausgabenfreudigeren neuen Regierungschef für Kauflaune, nachdem der bisherige Premier Ishiba am Wochenende seinen Rücktritt erklärt hatte. Marktteilnehmer verweisen als Stimmungsaufheller aber auch auf die jüngst gesenkten US-Importzölle auf japanische Autos. Dessen ungeachtet geben die Kurse der Autoaktien aktuell eher nach.
Weiter nur eine Richtung kennt der Kospi in Seoul. Er legt den siebten Tag in Folge zu und scheint dabei an Dynamik eher noch zu gewinnen angesichts eines Aufschlags von 1,5 Prozent. Der Index ist damit auf den höchsten Stand seit rund vier Jahren gestiegen.
Quelle: ntv.de