Der Börsen-Tag Ökonomen zur "Boomwahrscheinlichkeit" in Deutschland
17.10.2018, 14:49 UhrDie Konjunkturexperten der Hans-Böckler-Stiftung schätzen die Aussichten für die deutsche Wirtschaft nach eigenen Angaben positiver ein als viele andere Prognostiker.
Laut ihrem jüngsten Konjunkturindikator sei die Wahrscheinlichkeit, dass die deutsche Wirtschaft in den kommenden drei Monaten in eine Boomphase eintritt, weitaus höher als das Risiko einer Rezession, erklärten die Forscher des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK).
Die Boomwahrscheinlichkeit liegt demnach bei knapp 35 Prozent und die Rezessionsgefahr bei 6 Prozent.
Weniger optimistisch sind die deutschen Exporteure. Sie rechnen wegen des von den USA ausgelösten Handelsstreits und der Krise großer Schwellenländer mit einem Dämpfer beim Wachstum der Ausfuhren. Der Bundesverband Groß- und Außenhandel (BGA) erwartet für das laufende Jahr nur noch einen Anstieg um 3,5 Prozent und damit 1,5 Prozentpunkte weniger als bisher. Auch der Brexit legt sich auf das Geschäft der Unternehmen in dem wichtigen Auslandsmarkt Großbritannien. Hier und hier mehr
Quelle: ntv.de