Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag Weibliche Führungskräfte: Deutschland weiter hinter Saudi-Arabien

Im vergangenen Jahr haben unter anderem die saudische Börse und die Großbank Samba Frauen zu CEOs ernannt. Bei Dax-Konzernen hat es bis jetzt dagegen noch nie eine Frau an die Spitze geschafft.

  • Führungsgremien deutscher Konzerne sind - trotz kleiner Fortschritte -  weiterhin eine Männerdomäne. Der Anteil von Managerinnen in der Topetage stieg zum Stichtag 1. Januar 2018 auf 7,3 Prozent (Vorjahr 6,5 Prozent), wie aus einer Analyse des Prüfungs- und Beratungsunternehmens EY hervorgeht.
  • In den 160 Unternehmen der Börsenindizes Dax-, MDax-, SDax- und TecDax gab es erstmals insgesamt 50 Frauen im Vorstand. Das waren sieben mehr als vor einem Jahr. Ihnen saßen allerdings insgesamt 636 Männer gegenüber.
  • Nach wie vor sind 73 Prozent der Vorstandsgremien den Angaben zufolge ausschließlich mit Männern besetzt. Lediglich in 27 Prozent der Unternehmen sitzt mindestens eine Managerin in der Topetage.
  • Zwei SDax-Unternehmen und zwei TecDax-Firmen werden aktuell von Vorstandschefinnen geführt. Im Dax gibt es auch im Jahr 2017 kein einziges von einer Frau geführtes Unternehmen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen