Der Börsen-Tag "Wichtigste Woche für Weltwirtschaft" endet rot
15.06.2018, 17:58 Uhr"Als wichtigste Woche des Jahres für die Weltwirtschaft" hatte Bloomberg die abgelaufene Woche schon im Vorfeld bezeichnet. Und tatsächlich wurden die Märkte heftig durchgeschüttelt. Trumps Friedensgipfel mit Kim Jong Un sorgte zwischenzeitlich für Optimismus, die EZB geradezu für Euphorie, die Eskalation im US-chinesischen Handelskonflikt heute schließlich für Sorgenfalten. Und dann führte auch noch eine Falschmeldung zum unionsinternen Flüchtlingsstreit zu einem kurzzeitigen Minicrash bei Euro und Dax.
- Den heutigen Handelstag dominiert das Zollthema - und das bringt teils kräftige Kursverluste. Der Dax schließt, nach anfänglichen Gewinnen, 0,7 Prozent im Minus bei 13010 Punkten. Heftig unter die Räder kommen vor allem die Finanzwerte. Der MDax verliert ebenfalls 0,7 Prozent auf 26.987 Punkte. Der TecDax crasht regelrecht um 2,7 Prozent auf 2865 Zähler.
- Auch an der Wall Street herrscht Trübsal: Der Dow Jones liegt am Nachmittag 1,0 Prozent im Minus bei 24.918 Punkten.
- Im Fokus standen auch die umfangreichen Index-Änderungen, die nach Handelsschluss in Kraft treten. In den MDax kommen per Schnellaufnahme Scout24, Delivery Hero und Puma. Absteigen müssen dafür Stada, Krones und Alstria Office. Neu in den SDax kommen Krones, Alstria Office, DWS, Hellofresh und Aumann, wofür Diebold Nixdorf, bet-at-home, Scout24, Delivery Hero und Puma Platz machen. Siemens Healthineers nehmen den Platz von Aumann im TecDax ein.
- Einen starken Börsenstart legten die Aktien von Home24 SE hin. Der erste Kurs der Titel, die im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse gehandelt werden, lag bei 28,50 Euro und damit 23,9 Prozent über dem Ausgabepreis von 23 Euro. Dieser lag im oberen Bereich der Preisspanne von 19,50 bis 24,50 Euro. Zum Börsenschluss notierten die Titel bei 29,40 Euro - ein Plus von 27,8 Prozent auf den Ausgabekurs.
Quelle: ntv.de