Der Börsen-Tag Zinshoffnungen und Sorgenfalten an Asien-Börsen
12.09.2025, 06:55 UhrDie Börsen in Asien legen dem Aufwärtstrend der Wall Street folgend zu. Die Indizes in Japan, Südkorea und Taiwan erreichen Rekordhochs. Die Anleger setzen auf Zinssenkungen der Fed und rasch steigende Gewinne im Bereich der künstlichen Intelligenz.
In Tokio legt der Nikkei-Index 0,7 Prozent auf 44.694,65 Punkte zu und der breiter gefasste Topix notiert 0,5 Prozent höher bei 3161,78 Zählern. Der Shanghai Cpmposite gewinnt 0,2 Prozent auf 3883,53 Stellen. Der Index der wichtigsten Unternehmen in Shanghai und Shenzhen stagniert bei 4549,31 Punkten.
In den USA hatten die jüngsten Inflationsdaten die Anleger in ihren Zinserwartungen bestätigt. Die Märkte gehen weiterhin von einer 100-prozentigen Wahrscheinlichkeit für eine Leitzinssenkung um einen Viertelpunkt auf 4,00 - 4,25 Prozent in der nächsten Woche aus. Die Wahrscheinlichkeit für zwei weitere Lockerungen in diesem Jahr hat sich auf rund 90 Prozent erhöht. Doch Seiichi Suzuki, Chefanalyst für Aktienmärkte beim Tokai Tokyo Research Institute sieht auch weniger optimistische Entwicklungen. "Die Gewinne japanischer Aktien sind im Vergleich zur Stärke der Wall Street gering. Das ist ein Zeichen dafür, dass die Anleger allmählich das Gefühl haben, der Markt sei überhitzt."
Quelle: ntv.de