Der Börsen-Tag Zinssorgen und Wirtschaftsängste stoppen Jahresendrally
15.11.2024, 05:59 UhrMal mehr als 200 Punkte rauf, dann mehr als 400 Zähler abwärts, dann wieder 200 Stellen nach oben: Langweilig ist es in dieser Handelswoche mit dem DAX nicht. Die 19.000er Marke scheint auch erst einmal gesichert zu sein, gestern schloss der deutsche Börsenleitindex immerhin mit einem Stand von 19.264 Punkten. An der Wall Street geben die Kurse wieder deutlicher nach, nachdem zuvor im bisherigen Wochenverlauf mehrmals schon Rekordstände erreicht worden waren.
Zum Wochenschluss könnten Impulse zumindest rarer gesät sein als an den vorangegangenen Tagen, als vor allem die Quartalsberichte großer DAX-Konzerne den Index durchgewirbelt hatten. Heute steht aus Anlegersicht wieder die Konjunktur im Vordergrund: Am Morgen veröffentlicht etwa das Statistische Bundesamt die deutschen Großhandelspreise. Am Nachmittag folgen aus den USA frische Daten zu den Einzelhandelsumsätzen. Zudem legt die EU-Kommission ihre Herbstprognose vor. Brüssel hatte im Frühjahr etwas skeptischer auf die Wirtschaft im Euroraum geblickt und von hohen geopolitischen Risiken für die Konjunktur gesprochen. Die Brüsseler Behörde erwartete in ihren Projektionen vom Mai einen Anstieg beim Bruttoinlandsprodukt (BIP) für den Euroraum von 0,8 Prozent im laufenden Jahr und von plus 1,4 Prozent für 2025. Die aktualisierten Prognosen werden auf einer Pressekonferenz erläutert.
Die komplette Terminübersicht für diese Woche finden Sie hier.
Quelle: ntv.de