Der Börsen-Tag Zinswendesignale in Japan
06.12.2023, 13:07 UhrIn Japan sendet ein führender Währungshüter mit Überlegungen zu einer künftigen Abkehr von der laxen geldpolitischen Linie Zinswendesignale. Der Vizechef der Bank of Japan (BOJ), Ryozo Himino, nennt zwar keinen Zeitpunkt für ein solches Wendemanöver. Doch betont er, dass ein gut gestalteter Ausstieg aus der laxen Geldpolitik der Wirtschaft Vorteile bringen würde: "Die BOJ sollte die Entwicklung von Löhnen und Preisen sorgfältig beobachten, den Zeitpunkt des Ausstiegs beurteilen und seinen Prozess gestalten."
Bei einer "ordentlichen" Umsetzung könne der Ausstieg Positives bewirken: "Weil eine Vielzahl von Haushalten und Unternehmen von steigenden Löhnen und Preisen profitieren würde", so Himino - einer von zwei Stellvertretern von BOJ-Chef Kazuo Ueda. Das Bankensystem sei widerstandsfähig genug, um jegliche Belastung zu überstehen, die während des Übergangs zu einer neuen geldpolitischen Ausrichtung der Notenbank entstehen könnte, sagt Himino. Japan macht aus seiner Sicht auf Unternehmensebene "solide Fortschritte" bei der Abkehr von Praktiken, die das Preis- und Lohnwachstum bislang dämpften. In dem Fernostland übersteigt die Inflation seit mehr als einem Jahr den Zielwert der BoJ von zwei Prozent.
Quelle: ntv.de