Der Börsen-Tag Zinswetten in Asien
11.09.2025, 07:26 UhrHoffnungen auf baldige US-Zinssenkungen beflügeln die Aktienmärkte in Japan und Taiwan. Vor allem Technologiewerte legen zu. Die Anleger spekulieren darauf, dass die im Tagesverlauf anstehenden US-Inflationsdaten moderat genug ausfallen werden, um der US-Notenbank Fed den Weg für eine Zinssenkung in der kommenden Woche zu ebnen. Einige Anleger rechnen gar mit möglicherweise zwei weiteren Zinssenkungen bis zum Jahresende.
Solange die Inflationsdaten keinen deutlichen Schock nach oben liefern, werden die Anleger wahrscheinlich an ihrer auf eine lockere Geldpolitik ausgerichteten Haltung festhalten", sagt Julien Lafargue, Chef-Anlagestratege bei der Barclays Private Bank. Eine veränderte Inflationsdynamik könne für die Fed von entscheidender Bedeutung sein. Einer Reuters-Umfrage zufolge dürfte die Inflationsrate für August in den USA auf 2,9 Prozent gestiegen sein. Dies wäre der stärkste Anstieg seit Januar. Die Kernrate wird unverändert bei 3,1 Prozent erwartet.
In Tokio legt der Nikkei-Index um 1,0 Prozent auf 44.271,92 Punkte zu und erreicht damit ein Rekordhoch. Der breiter gefasste Topix notiert 0,2 Prozent höher bei 3146,00 Zählern. Der Shanghai Composite gewinnt 0,3 Prozent auf 3823,98 Stellen. Der Index der wichtigsten Unternehmen in Shanghai und Shenzhen steigt um 0,6 Prozent auf 4470,36 Punkte.
Quelle: ntv.de