DAX bekommt Rückenwind aus den USA
Nach dem kleinen Rücksetzer zu Wochenbeginn hat sich der deutsche Aktienmarkt fester präsentiert. Der DAX stieg um 0,7 Prozent und ging mit 20.271 Punkten aus dem Xetra-Handel. Der EUROSTOXX50 notierte 0,5 Prozent höher bei 4977 Stellen.
Erneut lieferte der designierte US-Präsident Donald Trump bereits vor seiner Amtseinführung in der kommenden Woche den Impuls. In einem Bloomberg-Bericht zu den erwarteten Zöllen hieß es mit Verweis auf Kreise aus Trumps Beraterteam, dass die angekündigten Importzölle nur schrittweise eingeführt werden sollen. Angeblich sei ein Anstieg von zwei bis fünf Prozent pro Monat geplant. Auf diesem Weg wolle sich die neue US-Administration Verhandlungsspielraum verschaffen und zugleich einen Inflationsanstieg vermeiden.
Zunehmend Akzente dürfte die langsam beginnende Berichtssaison setzen. In den USA legen JP Morgan, Wells Fargo, Citi und Goldman Sachs in den kommenden Tagen ihre Zahlen vor. Hierzulande hat Südzucker bereits die Bücher geöffnet. Die Daten wurden als durchwachsen bis wie erwartet schlecht bezeichnet. Die Aktie legte dennoch leicht um 0,1 Prozent zu.